10.01.2012
Glukosemonitor nicht-invasiv
Nicht-invasiver Glukose-Monitor von Solianis schafft den Durchbruch im Test zur Alltagtagstauglichkeit – zur rascheren Entwicklung Verwaltungsrat verstärkt
Mitte Dezember 2008 wurde eine Testreihe erfolgreich abgeschlossen, in der Diabetiker mit einem von Solianis entwickelten Multisensor-Gerät zur nicht invasiven kontinuierlichen Blutzuckermessung ihren Zucker zuhause und am Arbeitsplatz überwachten. Die ...mehr 10.01.2012
Typ-1-Diabetesstudie mit Jugendlichen läuft an
Münchner Forscher untersuchen die Entstehung von Typ-1-Diabetes in der Pubertät
TEENDIAB heißt die Verlaufsbeobachtungsstudie der Forschergruppe Diabetes der TU München, die – nach eigenen Angaben – als erste weltweit die Entwicklung von Typ 1 Diabetes während der Pubertät untersucht. Grund genug hierzu gibt es: ...mehr 10.01.2012
Gute Nachrichten zum Welt-Diabetestag am 14. November
Dr. Matthias Kaltheuner
Vorstand des Berufsverbandes der diabetologischen Schwerpunktpra- xen in Nordrhein (BdSN)
Neue Studie zeigt: Es lohnt sich, den Blutzuckerspiegel frühzeitig zu senken, um Folgeerkrankungen zu vermeiden
Was Fachärzte bereits lange vermutet haben, ist nun wissenschaftliche Gewissheit: Die frühe Behandlung eines Typ 2 ...mehr 10.01.2012
Sport ohne Grenzen – Diabetikersport? Aber ja!
Sport ist gesund und für Viele ein selbstverständlicher Bestandteil der Freizeit und des aktiven Lebens – bis zur Diagnose Diabetes. Nicht resignieren, heißt die Devise!
Menschen mit Diabetes können dank moderner Insulintherapie praktisch alle Sportarten ausüben. Allerdings müssen sie einige Regeln beachten ...mehr 10.01.2012
30 Millionen Teststreifen werden pro Jahr unnötig weggeschmissen
Blutzuckerselbstmessung
41 Prozent der Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzucker messen, kennen das Problem: Der gewonnene Blutstropfen ist zu klein und das Gerät misst nicht. Wer kein Blutzuckermessgerät nutzt, welches ein Nachtropfen erlaubt, dem bleibt nichts anderes übrig, als den Streifen ...mehr 10.01.2012
Adipositas – Unterschiede besser verstehen
22. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft
Mehr Frauen als Männer sind derzeit adipös, und Frauen leiden besonders häufig unter extremer Fettleibigkeit. Die an der Regulation des Körpergewichts beteiligten Faktoren sind komplex: Neben Bewegungsmangel, Essgewohnheiten und verschiedenen psychosozialen Einflüssen sind, wie biomedizinische Untersuchungen zeigen, genetische ...mehr 10.01.2012
Machen Bluthochdruckmedikamente impotent?
Bluthochdruckbehandlung ist für alle Betroffenen ein absolutes Mus
Rund 60 Prozent aller Männer, die an Bluthochdruck erkrankt sind, haben Angst vor der Einnahme von Bluthochdruckmitteln, da sie Erektionsprobleme befürchten. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Institut für präventivmedizinische Diagnostik und Sportmedizin der Deutschen Klinik ...mehr 10.01.2012
Gehen Sie täglich mindestens eine halbe Stunde an die frische Luft, auch wenn das Wetter unfreundlich ist.
Bewegung verbessert die Stimmung
Bewegen Sie sich täglich mindestens eine halbe Stunde lang. Schon ein strammer Spaziergang hilft, die Stimmung zu verbessern.
Kalte und warme Reize stärken die Abwehrkräfte
Ob Saunabesuche, Wechselduschen oder Dampfbäder: ...mehr 10.01.2012
Langes Leben dank Gendefekt?
Der gemeinsame Vorfahr von Taufliege und Maus lebte vor mindestens 900 Millionen Jahren. Dennoch sind sich “Steppke” und das entsprechende Maus-Cytohesin so ähnlich, dass SecinH3 gegen beide wirkt. “Wir haben den Hemmstoff an unsere Fliegenlarven verfüttert”, erklärt Hoch. “Sie entwickelten sich dann genauso, als ...mehr 10.01.2012
Besonders stolz sind die Betreiber des AMZ auf den Ort ihrer Tagungsräume, denn sie sind in einer der ältesten Planetariumskuppeln Europas untergebracht. “Einer der wesentlichen Vorteile ist unsere Flexibilität. Wir sind in der Lage, das Profil des AMZ möglichen Änderungen der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen anzupassen”, erläutert Martin Reuter ...mehr