10.01.2012
BARMER: Neuer Test auf Schwangerschaftsdiabetes
Werdende Mütter, die bei der Barmer Ersatzkasse versichert sind, können bundesweit als erste ein Schwangerschaftsdiabetes-Screening in Anspruch nehmen.
Grundlage für diese Leistung der Krankenkasse ist der erste Vertrag, der auf der Grundlage des § 73 c des Sozialgesetzbuches V zwischen einer Krankenkasse und einer ...mehr 10.01.2012
Nationales Diabetes-Präventionsprogramm (NDPP)mehr 10.01.2012
Neue Wirkstoffe im Test
Neue Wirkstoffe könnten in Zukunft diabetisch verursachte Krankheiten des Auges wirksamer behandeln. Durch Diabetes bedingte Erkrankungen der Netzhaut sind in Deutschland immer noch Hauptursache für eine Erblindung im Erwachsenenalter. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) schätzt die neuen Therapieoptionen als Fortschritt in der Diabetes-Therapie ein. Sie ...mehr 10.01.2012
Verdopplung der Diabetesrate bei Jugendlichen
Kontrolle des Blutzuckerspiegels angesichts erwarteter Verdopplung der Diabetesrate bei Jugendlichen von zentraler Bedeutung
Ein kürzlich veröffentlichter Lancet-Artikel geht von einer Verdopplung neuer Fälle von Typ-1-Diabetes bei europäischen Kindern unter 5 Jahren und einem Anstieg von 70 Prozent bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren ...mehr 10.01.2012
ADVANCE bietet neue Erkenntnisse im Kampf gegen schwere Diabetes-Komplikationen
Die neuen Ergebnisse von ADVANCE (Action in Diabetes and Vascular Disease: Preterax and Diamicron MR Controlled Evaluation), der weltweit größten klinischen Studie, an der Patienten mit Diabetes vom Typ 2 teilnahmen, führen zu wichtigen Erkenntnissen im Bezug auf Therapiemöglichkeiten ...mehr 10.01.2012
Multicenterstudie – Diabetes mellitus Typ 2 und Schwangerschaft
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir bitten Sie im Namen des Boards der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG um Ihre Unterstützung bei einer Studie über Schwangerschaften von Typ 2 Diabetikerinnen. Durch Einsatz moderner Methoden der Datenerfassung stellt die Teilnahme an ...mehr 10.01.2012
Potenzprobleme – Vorboten des Infarkts
Potenzprobleme weisen auf Gefäßschäden hin, die Jahre später zum Herzinfarkt führen können.
Lässt bei älteren Männern die Fähigkeit zur Erektion nach, kann dies ein erstes Anzeichen für Gefäßschäden im ganzen Körper sein. Die Betroffenen sollten sich deshalb vom Spezialisten untersuchen lassen, empfehlen Experten der ...mehr 10.01.2012
Das metabolische Syndrom senkt die Lebenserwartung
Ob mit oder ohne manifesten Diabetes – “Tödliches Quartett” wird das metabolische Syndrom oft genannt, und es macht seinem Namen Ehre
Es besteht aus mehreren Krankheiten, die dem Diabetes vorausgehen, und jede einzelne ist ein Sargnagel mehr. Wer die entsprechende Kombination aufweist, stirbt ...mehr 10.01.2012
Sport und Diabetes Dabei sein ist alles Das Highlight des 3. Münchner Workshops Sport bei Diabetes war die Vorstellung der 1-Jahres-Daten der Evaluation des DiSko-Projekts. Die Kulisse des 3. Münchner Workshops Sport bei Diabetes war passend und irreführend zugleich: Die Aula der Fakultät Sportwissenschaft der TU München ...mehr 10.01.2012
Selbständigkeit älterer Diabetes-Patienten erhalten
Etwa zwei Drittel aller Menschen mit Diabetes mellitus sind älter als 60 Jahre. Aufgrund des demografischen Wandels ist damit zu rechnen, dass dieser Anteil in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Oberstes Ziel der medizinischen Versorgung geriatrischer Patienten mit Diabetes mellitus ist der Erhalt ...mehr