10.01.2012
Fastenzeit & Frühjahrskuren – Vitalstoffe sind entscheidend
Die Nährstoffzufuhr entscheidet über Fitness, Leistungsfähigkeit und über den Zustand von Haut und Haaren
Millionen Bundesbürger nutzen die Fastenzeit, um nach der Zeit des Feierns und der üppigen Speisen dem Körper wieder mehr Ruhe zu gönnen. Für die meisten zählt vor allem ...mehr 10.01.2012
Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses – das ist erst der Anfang!
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das aus der kurzwirksamen Insulinanaloga beschlossen.
Mit diesem Beschluss wird erstmalig in Deutschland ein Medikament von der Erstattungsfähigkeit durch die Krankenkassen allein aus Kostengründen ausgeschlossen und nicht wegen fehlender Wirksamkeit oder unvertretbarer Risiken.
Dies ist reduktive ...mehr 10.01.2012
Globale Koalition von Diabetes-Experten
Globale Koalition von Diabetes-Experten ruft zu kompromissloser Kontrolle von Diabetes auf, um eine verheerende und kostspielige globale Belastung zu vermeiden
EASD – KOPENHAGEN, 15. September 2006
Globaler Handlungsaufruf von Diabetes-Experten aus
Europa, Lateinamerika, Asien, den USA, Kanada und Australien
Wir müssen die Kontrolle von Diabetes verbessern
Wir müssen die ...mehr 10.01.2012
Diabetische schmerzhafte Polyneuropathie besser verstehen!
Expertenbericht hebt Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der diabetischen schmerzhaften Polyneuropathie hervor.
Ein neuer Bericht hebt neue Möglichkeiten für Ärzte hervor, die Beschwerden einer schmerzhaften diabetischen Polyneuropathie (DPNP) zu lindern.(1)
Die aktuell (Sept. 2006) in “Diabetes and Vascular Disease Research” veröffentlichten Ergebnisse heben nicht erfüllte klinische ...mehr 10.01.2012
Prof. Wieland Kiess
Dick durch Gene
Unter 500.000 Genvarianten den Dickmachern auf der Spur
Wissenschaftler der Universität Leipzig haben gemeinsam mit europäischen Kollegen die Klärung der Funktion von Genen im Bezug auf das Dick-Sein vorangebracht. “Zusammen mit Forschern vor allem aus Lille und London haben wir fast 500.000 Genvarianten des ...mehr 10.01.2012
Diabetiker auf dem Westweg (Schwarzwald)
Aktiv gegen Diabetes
Bewegung ist gesund. Das weiß inzwischen wohl jeder! Dass körperliche Aktivität gerade für Typ-2-Diabetiker fester Bestandteil der Therapie sein sollte, hat sich inzwischen auch herumgesprochen. Und trotzdem. Die wenigstens Diabetiker setzen dieses theoretische Wissen in die Praxis um. Warum?
Sicher spielt dabei ...mehr 10.01.2012
Begünstigen Schlafstörungen Diabetes?
Kombinierte Therapie bei OSAS und Diabetes
Bisher war unter Wissenschaftlern die Annahme weit verbreitet, dass Adipositas die gemeinsame Ursache ist, wenn Menschen am obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS) und an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Aktuelle Studien sprechen gegen diese Vermutung. Untersuchungen sollen nun feststellen, ob sich ...mehr 10.01.2012
Teufelskreis Insulinresistenz
Der Dreh- und Angelpunkt beim Typ II-Diabetes
Gibt es ein Entrinnen aus dem dramatischen Teufelskreis Insulinresistenz – Blutzuckererhöhung – Insulinerhöhung – Hunger – Übergewicht – Insulinresistenz?
Die Bauchspeicheldrüse schüttet ständig – bei Nahrungsaufnahme vermehrt – Insulin aus. Insulin sorgt dafür, dass der in der Nahrung enthaltene oder aus ...mehr 10.01.2012
Mit Folsäure erfolgreich gegen Herzinfarkt und Schlaganfall!
Eine Folsäurezufuhr von mindestens 400 Mikrogramm täglich stärkt Herz sowie Hirn und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Schlaganfall vorbeugen. Ein Großteil der deutschen Bevölkerung erreicht diese Menge mit der Nahrungsaufnahme nicht mehr und muss daher Folsäure einnehmen, klärt Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha ...mehr 10.01.2012
Multidisziplinäres Teamwork
Zusammenarbeit, die von Herzen kommt
Diabetologen und Kardiologen sollten eine engere Zusammenarbeit anstreben – die kommende Gesundheitsreform bereitet dafür den Boden.
Dr. med. Rolf Dörr vom Bundesvorstand des Berufsverbandes Niedergelassener Kardiologen (BNK) brachte es auf den Punkt. Während eines BVND-Symposium im Rahmen der Tagung “Der herzkranke Diabetiker” erklärte ...mehr