10.01.2012
Acomplia vom Hersteller Sanofi-Aventis ist seit Mitte Juni für den europäischen Markt zugelassen und wird seit etwa einem Monat in Deutschland verkauft. In verschiedenen Veröffentlichungen wurde es als “Wunderpille gegen Fettsucht” gefeiert.mehr 10.01.2012
Neue Definition hilft, vom metabolischen Syndrom bedrohte Kinder zu identifizieren
Der IDF-Verband (International Diabetes Federation) hat eine neue Definition zur Identifizierung von Kindern und Jugendlichen herausgebracht, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, in ihrem späteren Leben einen Typ-2-Diabetes bzw. eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Die Definition wurde heute in The ...mehr 10.01.2012
Prof. Dr. Hannelore Daniel vom Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie in ihrem Labor am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München (Bild: TUM)
Suche nach neuen Wirkstoffen – Ziel: Zuckeraufnahme im Darm hemmen
Neue Wege bei der Diabetes-Prävention
Ernährungsforscher, Gesundheitspolitiker und Mediziner haben ein gemeinsames gesundheitspolitisches Ziel: Sie wollen die beiden Geißeln der Zivilisationsgesellschaft ...mehr 10.01.2012
Diabetes-Pipeline
Klassenneuling vom Rhein
Der Pharmahersteller Boehringer Ingelheim setzt auf Diabetesforschung. Der DPP-4-Inhibitor Ondero und zwei SGLT-2-Inhibitoren gehören zu den Substanzen, die sich in den Phasen II und III klinischer Prüfung befinden. Zugegeben, wer eine 3D-Brille trägt, sieht nicht gerade intelligent aus. Aber was man sieht, ist das, was ...mehr 10.01.2012
Weltdiabetestag 2008 – am 14. November
Diabetes-Aufklärung: Die International Diabetes Federation möchte, dass Menschen mehr Bewusstsein für Diabetes entwickeln und zum Schutz zukünftiger Generationen beitragen.Das Motto für den Weltdiabetestag 2008 (der am 14. November stattfindet) lautet: “Diabetes bei Kindern und Jugendlichen”
Die IDF ruft weltweit Gruppen und Personen auf, ...mehr 10.01.2012
Mobile Diabetes Schulung Schleswig-Holstein landete auf Platz 1, gefolgt vom Jugendlichen-Projekt des Altonaer Kinderkrankenhauses und der Elterninitiative “Zuckerstachel e.V.”
Kinder mit Diabetes benötigen besondere Unterstützung, denn keine Patientengruppe hat so individuelle Therapieanforderungen und bei keiner anderen Patientengruppe sind die psychischen und sozialen Auswirkungen des Diabetes so vielschichtig. Es ...mehr 10.01.2012
Goldene Tablette 2005 an Novo Nordisk
Innovationspreis für Insulin Detemir
Zum innovativsten Arzneimittel 2005 kürten Diabetesfachärzte in einer repräsentativen Befragung das langwirksame Insulin Detemir (Levemir®). Zudem wählten die Ärzte den Levemir®-Hersteller Novo Nordisk zu ihrem beliebtesten Arzneimittelhersteller.
Der Insulinspezialist Novo Nordisk hat unter Diabetesfachärzten einen guten Ruf: Das Unternehmen gewann ...mehr 10.01.2012
Diabetologen unter Preis Unhaltbare Situation für das Jahr 2008 befürchtet Diabetikern in Deutschland droht die medizinische Unterversorgung. Grund ist ein drohendes Praxissterben infolge der geplanten Honorarreform für ärztliche Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Diese hat deutliche, finanzielle Abwertungen ärztlicher Honorare in der Diabetologie zur Folge. Darauf ...mehr 10.01.2012
Magnesium schützt vor gefährlicher Wohlstandskrankheit
Etwa jeder vierte Mitteleuropäer hat mittlerweile ein so genanntes Metabolisches Syndrom – eine tückische Stoffwechselstörung, bei der Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechsel- und Zuckerstoffwechselstörungen geballt auftreten. Die Folgen dieses Wohlstands-Syndroms sind fatal: Die Gefäßverkalkung wird massiv gefördert und die Mortalität steigt ...mehr 10.01.2012
Insulininjektion: Insulinspritze oder Insulinpen?mehr