10.01.2012
“Diabetes 2009” – ein voller Erfolg
Kongressmesse stieß bei Betroffenen und beim Fachpublikum auf eine riesige Resonanz
Zur Kongressmesse “Diabetes 2009” in der Halle Münsterland kamen gut 2.000 Fachbesucher und mehr als 6.000 Gesundheitsinteressierte am Patiententag, der am Sonntag stattfand. Das ist eine ausgesprochen positive Bilanz der “Diabetes 2009 ...mehr 10.01.2012
Mehr Bewusstsein für Wohlstandskrankheiten schaffen
20 bis 30 Prozent der Gesellschaft sind vom metabolischen Syndrom betroffen, das zentrale Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenfasst. Um mehr öffentliches Bewusstsein für dieses gefährliche Krankheitsbild zu schaffen, startet die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! eine Infokampagne und stiftet Preise im Gesundsheitswesen und in den Medien.mehr 10.01.2012
Offener Brief des Bundesverbandes niedergelassener Diabetologen
an die Bundesministerin für Gesundheit Frau Ulla Schmidt
an den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
an die Gesundheitspolitischen Sprecher der Fraktionen des Deutschen Bundestages
an die Kassenärztliche Bundesvereinigung
an die Kassenärztlichen Vereinigungen
an die Spitzenverbände der Krankenkassen
an die Patientenverbände
an die Medien
Die spezialisierte diabetologische Betreuung in Deutschland wird geopfert
Sehr ...mehr 10.01.2012
Eiweiß im Urin kann den gesamten Körper schädigen
Wichtig bei Diabetes, Metabolischem Syndrom und Bluthochdruck!
Menschen mit Diabetes mellitus oder Metabolischem Syndrom sollten regelmäßig ihren Urin untersuchen lassen. Sind darin kleine Mengen von Eiweiß enthalten, deutet dies auf eine Störung der Nierenfunktion hin. Ärzte sprechen von einer Mikroalbuminurie. Das ...mehr 10.01.2012
Nur ein informierter Patient kann klug handeln
“Diabetes 2007” am 25. Februar in Münster: Experten klären Betroffene auf
Viele Menschen denken:
“Diabetes? Zucker?
Habe ich nichts mit zu tun.”
Dabei ist der Diabetes auf dem Weg zur Volkskrankheit Nummer eins. Jeder kann betroffen sein. Übergewicht, die falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind Hauptursachen ...mehr 10.01.2012
Nationale Versorgungsleitlinie soll hohe Amputationszahlen bei Diabetischen Fußkomplikationen senken
Bis zu zehn Prozent aller Diabetes-Patienten haben im Verlauf ihrer Erkrankung Probleme mit den Füßen. Im schlimmsten Fall kommt es zu Amputationen. Diese könnten verhindert werden, wenn Patienten ihre Füße sorgfältig pflegen und kleine Verletzungen frühzeitig fachkundig behandelt würden. ...mehr 10.01.2012
Seither diskutieren Wissenschaftler über die gesundheitlichen Effekte einer obst- und gemüsereichen Ernährung – eine Diskussion, die fast 100 Jahre später und einige hundert, wenn nicht gar tausend Studien weiter, noch immer im Fluss ist. Einigkeit besteht in jedem Falle darin, dass Obst und Gemüse dem Körper gut ...mehr 10.01.2012
Staatlich werden die Beitragssätze der Krankenkassen festgelegt. Die Kassen selbst können nach derzeitigen Plänen nur bis zu acht Euro darüber hinaus verlangen. Auch der Arztwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraums wird bestraft (§ 87, 2a). Dazu die KBV: “Diese Maßnahme wirkt wie ein virtuelles Budget, in welchem dem Arzt ...mehr 10.01.2012
Der Wirkstoff Benfotiamin, der als milgamma(R) 100 rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, wird seit vielen Jahren erfolgreich in der Therapie diabetischer Nervenschäden eingesetzt. Derzeit zieht die vitaminähnliche Substanz großes Interesse der Forschung auf sich, weil sie, experimentellen Untersuchungen zufolge, die AGE-Bildung im diabetischen Stoffwechsel hemmt.
Für Stirban und ...mehr 10.01.2012
Kinder lernen, mit Freude gesund zu essen
Neuer Ratgeber mit Ernährungstipps für Kleinkinder bis zur Einschulung
Studien belegen, dass die Basis für ein gesundes Essverhalten bereits in den ersten Lebensjahren gelegt wird.
Titelbild des neuen “Ernährungskalenders für Eltern mit Kindern von zwei bis sechs Jahren” – Er kann ab sofort ...mehr