10.01.2012
Pflegeversicherung
BSK kritisiert einseitige Belastung für Rentner bei der Pflege
Die stellvertretende BSK-Bundesvorsitzende, Irmgard Winkler, hat die Entscheidung des Koalitionsausschusses vom 18. Juni in bezug auf die Beitragsanhebung für die Rentnerinnen und Rentner scharf kritisiert.
Ab 1. Juli 2008 müssen 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland 1,95 Prozent ...mehr 10.01.2012
Verbesserte Diabetesversorgung bei der Deutschen BKK
So die Ergebnisse der Studie zum Diabetes-TÜV auf der Jahrestagung der EASD (European Association for the Study of Diabetes)
Wolfsburg (ots) – Die Ergebnisse der Studie zum Diabetes-TÜV werden auf der Jahrestagung der EASD (European Association for the Study of Diabetes) vom 14. ...mehr 10.01.2012
Studie der Forschergruppe Diabetes in München: Postpartale Intervention bei Gestationsdiabetikerinnen unter Insulintherapie
– die PINGUIN-Studie – Hilfe für Schwangerschaftsdiabetikerinnen
Wenn Frauen während ihrer Schwangerschaft an einem insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes erkranken, beträgt das Risiko für sie 61%, in den ersten 3 Jahren nach der Geburt einen Typ 2 Diabetes mellitus zu ...mehr 10.01.2012
Wie viel Gramm Fett benötigt ein Erwachsener pro Tag?
Neu – Online-Quiz: Die Rolle der Fette – Die richtige Ernährung bei Diabetes-Typ-2
Welche Fette sind gesund und welche ungesund? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen Diabetiker immer wieder, denn eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind der erste Schritt zur ...mehr 10.01.2012
Grippe-Impfung ist wichtig für chronisch Kranke
Impfung senkt die Zahl der Grippe-Toten bei Diabetikern auf die Hälfte!
Kein Diabetiker sollte die jährliche Grippe-Impfung versäumen. Diese Forderung ergab sich aus den Erkenntinissen der Autoren einer holländischen Studie, in der der Nutzen der Impfung für Menschen mit Diabetes genauer nachgeprüft worden ...mehr 10.01.2012
Füße in Gefahr
Diabetikern müssen immer noch viel zu häufig Füße amputiert werden!
Bei 70% aller Fuß-Amputationen in Deutschland zeichnen als Ursache Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus verantwortlich. Das Problem ist schon lange bekannt. Diese schlimme Situation sollte schon seit geraumer Zeit angegangen und gemildert werden. Bereits 1989 nahmen sich ...mehr 10.01.2012
Buntes Starter-Set für Kinder mit Diabetes
LifeScan bringt mehr Farbe in den Diabetesalltag
Die Diagnose “Diabetes” bei Kindern bedeutet für die ganze Familie eine neue und oft schwierige Lebenssituation. Deshalb hat LifeScan, Experte für Blutzuckermesssysteme der Marke OneTouch® Ultra®, das neue “Starter-Set für Kinder mit Diabetes” entwickelt, das durch ...mehr 10.01.2012
Wenn Wohlstand krank macht
Chronische Erkrankungen schwächen Wirtschaftswachstum
Wachsender Wohlstand führt weltweit zu dramatischem Anstieg chronischer Erkrankungen
PwC-Studie: Arbeitsausfall verschlingt drei Prozent der globalen Wirtschaftsleistung
Prävention bringt Unternehmen hohe Rendite
Der wachsende Wohlstand in den Industrie- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren zu einem dramatischen Anstieg chronischer Erkrankungen führen. Die ökonomischen ...mehr 10.01.2012
Offener Brief an die Bundeskanzlerin – Ärzte warnen vor der elektronischen Gesundheitskarte; Inhaltsleere Marketingversprechen der IT-Industrie
“Die Einführung der “Gesundheitskarte” bietet keinen medizinischen Vorteil. Die vermeintlichen Vorteile der Karte entpuppen sich bei näherer Betrachtung als inhaltsleere Marketingversprechungen einer Industrie mit Interesse an Milliardengewinnen”, warnt die Organisation “Freie Ärzteschaft” ...mehr 10.01.2012
Dr. John Eng stellte 1992 fest, dass das Hormon Exendin-4, das er im Speichel des Gila Lizard entdeckte, die gleiche Wirkung hat wie das menschliche Darmhormon GLP-1 (Glukagon-Like-Peptide). “Es steuert die Insulinproduktion im Körper ganz eigenständig und je nach Bedarf und wird nur dann aktiv, wenn der ...mehr