10.01.2012
Mutterhaus hat 20 Diabetesberater DDG ausgebildet
Als eine von sechs Weiterbildungsstätten in Deutschland hat die Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen e.V. Trier nun zum vierten Mal die Weiterbildung zum Diabetesberater ausgerichtet. Der Bedarf an qualifizierten Beratern steigt ständig.
Diabetesberater und -beraterinnen DDG sind Schlüsselmitarbeiter bei der Schulung und Beratung von ...mehr 10.01.2012
Dr. med. Richard Daikeler
Kernkompetenzen bewahren
Interview mit dem 2. Vorstand des BVND
Dr. med. Richard Daikeler befürchtet, dass das Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom immer mehr in den Bereich der Gefäßchirurgen und Chirurgen übergeht
Diabetes>News Zeitung: Weche Rolle spielt das diabetische Fußsyndrom in diabetologischen Schwerpunktpraxen?
Dr. med. Richard Daikeler: Das diabetische ...mehr 10.01.2012
Gesundheitsreform: Die Perspektive – ungeschminkt
Das Gesundheitssystem ist nur auf der Basis von definierten Grundleistungen und mehr finanzieller Eigenverantwortung des Versicherten neu aufzustellen, so Prof. Fritz Beske, der Namensgeber des renommierten Kieler Fritz-Beske-Instituts.
Einschränkungen beim Leistungskatalog und vermehrt Zuzahlungen durch die Patienten, das sind die Instrumente in Verbindung mit ...mehr 10.01.2012
Einfacher Einstieg mit Infusionsset Accu-Chek FlexLink
Neues Start-Infusionsset für Insulinpumpenträger – Ab Februar 2005 im Handel erhältlich
Mannheim, 20. Dezember 2004. Mit dem neuen Start-Infusionsset Accu-Chek FlexLink von Roche Diagnostics gelingt der Einstieg in die Insulinpumpentherapie so einfach wie nie zuvor. Denn das Kanülenmaterial des neuen Accu-Chek FlexLink besteht ...mehr 10.01.2012
Festbeträge für Statine
Eine neue Wendemarke für die GKV?
Dr. med. Richard Daikeler vom BVND zeigt am Beispiel des Lipidsenkers Atorvastatin, warum das Sachleistungsprinzip der GKV für die Versicherten immer unattraktiver wird.
Die Debatte der umstrittenen Entscheidung zu Festbeträgen für Statine offenbart das Dilemma der Gesundheitspolitik. Intransparenz und Patientenferne der ...mehr 10.01.2012
Übergewicht gilt als eine der Hauptursachen von Diabetes und Herzinfarkt. Viele Betroffene sind beschwerdefrei.
Currywurst mit Pommes und Mayonaise zum Mittag, für den kleinen Hunger zwischendurch ein bisschen Schokolade und den ganzen Tag im Büro sitzen: Immer mehr Deutsche leben aufgrund falscher Ernährung und mangelnder Bewegung mit Übergewicht. ...mehr 10.01.2012
Europa fordert erneut Vorgehen gegen Prä-Diabetes
Experten in den medizinischen Bereichen des Diabetes und Metabolismus fordern gemeinsames Vorgehen zur Identifizierung derer, die am ehesten vom Typ-2-Diabetes bedroht sind.
Bristol, England (ots/PRNewswire) – Pre-diabetes Essential Action: A European Perspective. Diabetes and Metabolism; 2005; 31(6):606-620
Soeben erschien eine umfassende Abhandlung über den ...mehr 10.01.2012
BARMER: Neuer Test auf Schwangerschaftsdiabetes
Werdende Mütter, die bei der Barmer Ersatzkasse versichert sind, können bundesweit als erste ein Schwangerschaftsdiabetes-Screening in Anspruch nehmen.
Grundlage für diese Leistung der Krankenkasse ist der erste Vertrag, der auf der Grundlage des § 73 c des Sozialgesetzbuches V zwischen einer Krankenkasse und einer ...mehr 10.01.2012
Nationales Diabetes-Präventionsprogramm (NDPP)mehr 10.01.2012
Neue Wirkstoffe im Test
Neue Wirkstoffe könnten in Zukunft diabetisch verursachte Krankheiten des Auges wirksamer behandeln. Durch Diabetes bedingte Erkrankungen der Netzhaut sind in Deutschland immer noch Hauptursache für eine Erblindung im Erwachsenenalter. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) schätzt die neuen Therapieoptionen als Fortschritt in der Diabetes-Therapie ein. Sie ...mehr