10.01.2012
Interview mit der 1. Vorsitzenden des BVND
Mehr Planungssicherheit für die diabetologische Schwerpunktpraxis steht für Dr. med. Eva-Maria Fach ganz oben auf der Wunschliste an die Gesundheitspoliltik, um dadurch eine bessere Versorgung der Menschen mit Diabetes zu gewährleisten.
Diabetes>News:Das GMG (1) ist inzwischen seit gut einem Jahr in Kraft. ...mehr 10.01.2012
Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom unter Alltagsbedingungen umsetzbar
Dr. med. Thomas Skurk vom Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin in Freising-Weihenstephan plädiert dafür, gemeinsam mit dem Patienten Strategien zu entwickeln.
Das Metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Symptomen, der eine Adipositas zugrunde liegt. Angesichts der besonderen Bedeutung der Ernährung bei der ...mehr 10.01.2012
Bei Stress etwas Obst oder Joghurt essen
Reader’s Digest gibt Tipps, wie man Übergewicht trotz Belastung vermeiden kann.
Wer dauerhaft unter Stress steht, neigt dazu, dick zu werden. Der Grund: Unter Anspannung produziert der Körper verstärkt die Stoffe Kortisol und Insulin. In der Folge wächst der Appetit und damit ...mehr 10.01.2012
Rauchen kann tödlich sein
Bisher stand lediglich fest, dass Rauchen die Gefäßverkalkung (Atherosklerose) in den großen Blutgefäßen fördert. Dies gilt für Gesunde und Diabetiker gleichermaßen. Die Experten sprechen beim Diabetes auch von einer Makroangiopathie. Ihre Folgen sind Herzinfarkt, Schlaganfall und Raucherbein.
Bei vielen Diabetikern kommt es jedoch auch zu ...mehr 10.01.2012
Rund 75 Prozent aller Menschen über 50 Jahre haben Probleme mit den Gelenken. Besonders häufig leiden sie unter Kniearthrose. Im fortgeschrittenen Stadium treten selbst im Ruhezustand heftige Beschwerden auf. Die Hochtonbehandlung hilft mehr als 80 Prozent Patienten, ein Drittel ist komplett schmerzfrei.
In Deutschland arbeiten mehr als 250 ...mehr 10.01.2012
Großer DiabetesMARKT auf Bremer Marktplatz
Die Hansestadt Bremen ist diesjährige Gastgeberin für den 16. DiabetesMARKT der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS). Die Veranstaltung, die jährlich im Durchschnitt 15.000 Besucher anlockt, findet unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jens Böhrnsen am Samstag, den 23. Juni 2007, auf dem Bremer Marktplatz statt.
Wie in ...mehr 10.01.2012
Hallo liebe Diabetes-Kids, Eltern und Interessierte,
Auch wenn euch diese Angelegenheit nicht direkt betrifft, brauchen wir hier dringend eure aktive Unterstützung.
Nach Lilly im Jahr 2005 hat nun auch die Firma NovoNordisk Anfang Mai die Abkündigung des Insulins in der Verdünnung U40 (40E/ml) zum Oktober 2007 bekannt gegeben ...mehr 10.01.2012
Prof. Dr. Haak
Diabetiker unnötig verunsichert – Warum Todesfälle in einer US-Studie kein Grund sind, hohe Blutzuckerwerte zu akzeptieren
In den USA musste eine Studie mit Diabetikern (Langzeitergebnisse der Studien UKPD, ACCORD, ADVANCE) abgebrochen werden, weil unter den besonders intensiv behandelten Patienten unerwartet viele Todesfälle auftraten. Der wahrscheinliche Grund: ...mehr 10.01.2012
Hirnschäden eher durch Überzucker
Die Diabetic Hypoglycaemia-Ausgabe vom 26. Februar 2009 erörtert die Auswirkungen eines schlecht eingestellten Stoffwechsels auf das zentrale Nervensystem
Diabetic Hypoglycaemia, die von ESP Bioscience herausgegebene einflussreiche Diabetes-Online-Zeitschrift, brachte im Februar einen Leitartikel und einen Sonderbeitrag von Professor Christopher Ryan über potenziell schädliche Auswirkungen eines schlecht ...mehr 10.01.2012
Ursachen-Wissen: Wie “süßes Blut” entsteht
Heinrich-Wieland-Preisträger Professor Markus Stoffel trägt zur Entschlüsselung der Ursachen des Diabetes bei
Forscher beginnen, molekulare Ursachen für die Entstehung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) zu entschlüsseln. Auf diesem Gebeit hat der Züricher Mediziner Prof. Markus Stoffel einen maßgeblichen Beitrag geleistet und erhielt dafür in diesem ...mehr