14.03.2015
Radfahren, Schwimmen und Wandern halten fit und senken den Blutzucker. Diabetiker sollten deshalb unbedingt sportlich aktiv sein – als Teil ihrer Therapie. Tipps dazu kommen von Dr. med. Katrin Esefeld.
Bewegung verbessert den Stoffwechsel
Zu viel Sitzen ist ungesund – es führt nicht nur zu Rückenschmerzen, sondern begünstigt auch ...mehr 11.03.2015
Am 12. März 2015 ist Weltnierentag. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Geben Sie Acht auf Ihre Nieren“. Besonders Diabetiker sollten dies beherzigen und sich regelmäßig untersuchen lassen.
Häufige Folgeerkrankung des Diabetes
Etwa 40 bis 50 Prozent der Diabetiker entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung eine „diabetische Nephropathie“. ...mehr 9.03.2015
Seit 5. März 2015 steht mit dem Accu-Chek Insight Insulinpumpensystem eine neue Option für die Insulinpumpen-Therapie zur Verfügung. Das teilt Roche Diagnostics mit.
Insulinpumpe und Diabetes Manager
Das neue System besteht aus der Insulinpumpe Accu-Chek Insight und dem Accu-Chek Aviva Diabetes Manager. Passend dazu gibt es drei neue Infusionssets ...mehr 6.03.2015
Zellbasierte Therapien sind ein möglicher Ansatz zur Heilung von Typ-1-Diabetes. In einer neuen Studie untersucht die Diabetes-Forscherin Dr. Francesca Spagnoli, ob sich Leberzellen zu Insulin produzierenden Zellen umprogrammieren lassen.
Betazellen produzieren Insulin
Für die Insulinproduktion sind bei gesunden Menschen die Betazellen der Bauchspeicheldrüse zuständig. Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes sind ...mehr 3.03.2015
Viele Typ-1-Diabetiker nehmen im Verlauf ihrer Erkrankung die Anzeichen einer Unterzuckerung schlechter wahr. Dies lässt sich in einer Hypoglykämie-Wahrnehmungsschulung verbessern.
Anzeichen einer Unterzuckerung
Diabetiker, die mit Insulin behandelt werden, müssen im Rahmen ihrer Diabetestherapie mit dem Risiko einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) leben. Normalerweise warnt der Körper sie rechtzeitig, wenn der ...mehr 28.02.2015
Mit Liprolog in der Konzentration U 200 gibt es zum ersten Mal ein kurz wirksames Insulinanalogon in höherer Konzentration. Damit reduziert sich das Volumen des gespritzten Insulins um die Hälfte.
Neue Insulin-Konzentration U 200
Die Firma Berlin Chemie hat ein neues Insulinpräparat auf den Markt gebracht, mit dem Diabetiker ...mehr 25.02.2015
Das Institut für Diabetesforschung am HelmholtzZentrum in München untersucht in einer neuen Studie, ob sich Typ-1-Diabetes frühzeitig stoppen lässt. Teilnehmer werden gesucht.
Typ-1-Diabetes frühzeitig feststellbar
Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich Inselautoantikörper gegen die eigene Bauchspeicheldrüse richten. Sie zerstören die Betazellen in den Langerhans´schen Inseln, bis die Insulinproduktion ...mehr 23.02.2015
Diabetiker mit einer psychischen Erkrankung können von einer neuen Kurzzeit-Verhaltenstherapie profitieren: „DIAMOS – Diabetesmotivation stärken“ wurde von Psychologen entwickelt und nun in einer Studie erfolgreich untersucht.
Das Forschungsinstitut der Diabetes Akademie Bad Mergentheim hat ein Therapieprogramm speziell für Menschen mit Diabetes entwickelt, die Anzeichen einer erhöhten Depressivität zeigen. ...mehr 19.02.2015
Jeder zweite Mann mit Diabetes leidet unter Potenzstörungen. Die beste Therapie ist eine gute Blutzuckereinstellung. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hin.
Hohe Blutzuckerwerte können im Körper die Blutgefäße schädigen. Die Folge sind Durchblutungsstörungen, die alle Organe betreffen. Oft sind es die Füße, an denen sich die ...mehr 16.02.2015
Seit November 2014 ist das neue Flash Glukose Monitoring System FreeStyle Libre für Diabetiker in Deutschland erhältlich. Jetzt haben die Krankenkassen DAK und TK erklärt, dass sie die Kosten für ihre Versicherten übernehmen wollen.
„Ab Mitte des Jahres (2015) versorgt die DAK-Gesundheit zunächst eine limitierte Anzahl von Patienten ...mehr