17.04.2015
Regelmäßiges Joggen kann das Leben verlängern. Allerdings sollte man es nicht übertreiben. Maximal dreimal pro Woche für insgesamt bis zu zweieinhalb Stunden sind genug, haben dänische Forscher jetzt herausgefunden.
Laufen stärkt die Herzgesundheit
Wer regelmäßig joggt, tut seinem Herz-Kreislaufsystem etwas Gutes. Das lässt sich sogar in Zahlen ausdrücken: Die ...mehr 14.04.2015
Grünes Licht durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Auch Typ-2-Diabetiker mit einer leichten Nierenschwäche können jetzt mit dem Wirkstoff Metformin behandelt werden.
Typ-2-Diabetiker profitieren von Metformin
Metformin ist ein langjährig bewährter und bevorzugter Wirkstoff zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Er hemmt die Produktion von Glukose (Zucker) in der Leber und ...mehr 10.04.2015
Dextromethorphan ist ein Wirkstoff, der in vielen rezeptfreien Hustenmitteln enthalten ist. Eine „erwünschte Nebenwirkung“ haben jetzt Düsseldorfer Forscher entdeckt: Dieser Wirkstoff kann die Insulin produzierenden Betazellen stärken.
Dextromethorphan in der Diabetestherapie
Die Betazellen der Bauchspeicheldrüse sind im Körper zuständig für die Produktion von Insulin. Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes werden ...mehr 7.04.2015
Langsamer essen und vor jeder Mahlzeit einen halben Liter Wasser trinken: Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, um erfolgreich Gewicht zu reduzieren. Aktuelle Studien liefern die Daten dazu.
Langsam essen
Neu ist der Tipp nicht, aber jetzt gibt es auch einen wissenschaftlichen Beweis dafür: Wer abnehmen bzw. sein ...mehr 3.04.2015
Hormone steuern eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen im Körper. Mit einer neuen Kampagne informiert die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie über Erkrankungen, die mit Störungen des Hormonstoffwechsels zusammenhängen.
Vielseitige Hormone
Hormone steuern im Körper eine Vielzahl von Vorgängen. Neben dem Nervensystem sind sie das zweite wichtige Kommunikationssystem im Körper. So regeln ...mehr 31.03.2015
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat in einer aktualisierten Leitlinie Empfehlungen zu Fett in der Nahrung abgegeben. Sie zeigen: Auf die Qualität kommt es an. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren haben die Nase vorn.
Fett hat deutlich mehr Kalorien
Gute Ernährung ist wichtig, um der Entstehung von Stoffwechselerkrankungen vorzubeugen. Eine ...mehr 28.03.2015
Bei Kindern und Jugendlichen mit der Veranlagung zu Typ-1-Diabetes kann die Erkrankung früher ausbrechen, wenn sie einer erhöhten Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Dies lassen Daten des DiMelli Registers vermuten.
Diabetes betrifft immer mehr Kinder
Etwa 30.500 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre sind in Deutschland an Typ-1-Diabetes erkrankt. Es ist ...mehr 25.03.2015
Mit der neuen Insulinpumpe 640 G haben Insulinpumpenträger jetzt ein weiteres Modell zur Auswahl. Sie hat die Option zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und nutzt dafür eine neue Technik, die den Schutz vor Unterzuckerungen verbessert.
Insulinpumpe mit neuen Funktionen
Die neue Insulinpumpe MiniMed 640 G hat ein Farbdisplay und eine ...mehr 21.03.2015
Mit einem gut eingestellten Blutdruck leben Typ-2-Diabetiker länger. Dies hat eine Analyse von 40 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmern bestätigt, die kürzlich veröffentlicht wurde.
Hoher Blutdruck ist gefährlich
Hoher Blutdruck kann die kleinen und großen Blutgefäße schädigen, ist ein wichtiger Risikofaktor ür die Entstehung von Herzinfarkten, Schlaganfällen und ...mehr 18.03.2015
Ab Mai 2015 unterstützt das neue Schulungsprogramm DELFIN Eltern im Familienalltag mit Diabetes. Im Mittelpunkt der sechs Kurseinheiten steht die praktische Erarbeitung von Lösungen bei typischen Konflikten.
Diabetes ist Familiensache
Diabetes ist Familiensache. Dies können Eltern, deren Kind an Diabetes erkrankt ist, nur bestätigen. Im Alltag ergeben sich immer ...mehr