17.06.2015
Insulin-Purging und Bulimie sind Essstörungen, die bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen häufiger vorkommen, aber von der Familie oder Ärzten oft nicht bemerkt werden. Fragen dazu hat Prof.Dr. med. Stephan Herpertz bei einem Chat von diabetesDe beantwortet.
Essstörungen bei Diabetes oft unentdeckt
Sie spritzen bewusst weniger Insulin oder hungern, um schlank zu ...mehr 14.06.2015
Alle drei Monate kontrolliert der Arzt bei Diabetikern den HbA1c-Wert, um die Blutzuckereinstellung zu beurteilen. Dieser Langzeitblutzuckerwert kann auch aufgrund einer Störung der roten Blutkörperchen erhöht sein, wie eine neue englische Studie bestätigt.
HbA1c-Wert spiegelt die Blutzuckereinstellung
Der Hba1c-Wert, auch Langzeitblutzuckerwert genannt, zeigt an, wie gut die Diabeteseinstellung ...mehr 11.06.2015
Ein neues endoskopisches Verfahren könnte Typ-2-Diabetikern mit starkem Übergewicht helfen, ihre Blutzuckerwerte besser in den Griff zu bekommen. Dabei wird die Schleimhaut des Zwölffingerdarms mit Hilfe eines Ballons verschorft.
Bypass-Operation für das Magen-Darm-System
Bypass-Operationen des Magen-Darm-Systems sind unter bestimmten Voraussetzungen für stark übergewichtige Menschen eine Option, Körpergewicht zu verlieren ...mehr 8.06.2015
Braune Fettzellen im Gewebe verbrennen mehr Energie als weiße Fettzellen. Forschern ist es nun bei Mäusen gelungen, mittels eines Wirkstoffs aus der Lungenheilkunde weiße Fettzellen in braune umzuwandeln. Das Ergebnis: Schlankere Mäuse
Braune Fettzellen verbrennen mehr Energie
Als Säugling besitzt der Mensch einen größeren Anteil an braunem Fettgewebe. Das ...mehr 5.06.2015
Am 6. Juni 2015 ist der bundesweite Sehbehindertentag. Um das Augenlicht zu schützen sollten Diabetiker ihre Sehkraft mindestens einmal jährlich beim Augenarzt kontrollieren lassen, auch wenn sie keine Beschwerden haben.
Diabetische Retinopathie lange ohne Symptome
Gefäßschäden, die durch den Diabetes verursacht werden, zeigen sich häufig zuerst in den kleinen ...mehr 2.06.2015
Mit dem Diabetes Programm Deutschland können Diabetiker in professionell betreuten Lauf- und Walkinggruppen ihre Fitness trainieren. Vereine bieten das Programm inzwischen bundesweit an.
Mit Bewegung besser den Diabetes im Griff
Regelmäßiges Lauftraining verbessert die Gesundheitswerte von Menschen mit Diabetes nachhaltig. Hinzu kommt: In der Gruppe macht Sport einfach mehr ...mehr 29.05.2015
Jeder vierte Bewohner eines Senioren- bzw. Pflegeheims hat Diabetes. Die Behandlung wird häufig durch eine zusätzliche Demenzerkrankung erschwert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft gibt Tipps, wie Angehörige unterstützen können.
Viele ältere Menschen haben Diabetes
In Deutschland leidet ein Viertel der über 75-jährigen unter einem Diabetes mellitus. Diese Zahl stammt ...mehr 28.05.2015
Welche Methode ist erfolgreicher, wenn es darum geht, langfristig Gewicht zu reduzieren: Die schnelle „Crash Diät“ oder das langsame Abnehmen über einen längeren Zeitraum? Die Antwort gab Prof. Dr. Hans Hauner beim Deutschen Diabetes Kongress 2015 Mitte Mai.
Hauptproblem: JoJo-Effekt
Die Freude ist groß, wenn der Blick auf die ...mehr 25.05.2015
Ein neues Modellprojekt geht Ende Mai 2015 in Rheinland-Pfalz an den Start: In Fortbildungsseminaren sollen Lehrer und Erzieher im Umgang mit Typ-1-Diabetes geschult werden. Auch andere Bundesländer sind interessiert.
Diabetes in Schule und Kindergarten
Kinder mit Typ-1-Diabetes können im Kindergarten und in der Schule bisher nicht selbstverständlich auf Unterstützung ...mehr 22.05.2015
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat am 21. Mai 2015 seinen Abschlussbericht zur Kontinuierlichen Glukosemessung mit CGM-Systemen veröffentlicht. Es sieht einen Zusatznutzen bei Real-Time-Messgeräten.
Kontinuierlich Glukose messen
CGM-Systeme messen rund um die Uhr den Glukosewert und liefern so kontinuierlich ein Bild der Stoffwechsellage. Sie bestehen ...mehr