6.04.2017
Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) sind seit 2016 verordnungsfähig. Trotzdem lehnen Krankenkassen die CGM-Kostenübernahme immer wieder ab. Das Sozialgericht Nürnberg hat im Januar 2017 eine Krankenkasse zur Zahlung verurteilt. Die Begründung: Ein CGM dient dem Ausgleich einer Behinderung.
CGM-System warnt vor Unterzuckerungen
Mehrmals am Tag Blutzucker zu messen ist Routine ...mehr 2.04.2017
Wenn der Diabetes die Psyche belastet, wünschen sich Betroffene schnelle Hilfe. Auf einen Termin beim Psychotherapeuten mussten sie bisher oft lange warten. Seit 1. April 2017 bieten Psychologen eine spezielle Sprechstunde an, für die es kurzfristig Termine geben soll.
Diabetes kann die Seele belasten
Diabetes ist eine chronische Erkrankung, ...mehr 27.03.2017
Der Insulinhersteller Novo Nordisk wird für Diabetiker nach eigenen Angaben zum 1. April 2017 ein neues, schnelles Mahlzeiteninsulin auf den Markt bringen. Es basiert auf Insulin aspart, soll aber im Vergleich rund zehn Minuten schneller im Blut eintreffen.
Neues Mahlzeiteninsulin mit Turbo-Effekt
Schnell wirkende Mahlzeiteninsuline können kurz oder sogar ...mehr 19.03.2017
Wenn eine Schwangere an Diabetes erkrankt, muss sie nicht immer gleich mit Insulin behandelt werden. Auch mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung lässt sich der Diabetes in den Griff bekommen.
Routine-Test auf Schwangerschaftsdiabetes wahrnehmen
Hohe Blutzuckerwerte während der Schwangerschaft blieben früher häufig unbemerkt. Dabei gehört Diabetes zu den ...mehr 14.03.2017
Für medizinische Fachkräfte, die Menschen mit Diabetes betreuen, gibt es Neuigkeiten zum Thema Insulininjektion. Nach der Auswertung einer großen Studie mit mehr als 13.200 Patienten wurden neue Empfehlungen erarbeitet.
Häufige Fehler beim Spritzen von Insulin
Beim Spritzen von Insulin werden häufig Fehler gemacht. Dieses Fazit ziehen Forscher nach einer ...mehr 10.03.2017
Schon mehrfach haben wir über ein Forschungsprojekt aus Südkorea für Typ-2-Diabetiker berichtet. Wissenschaftler haben dort ein Pflaster zur Glukosemessung aus dem Schweiß entwickelt, das bei Bedarf automatisch das Medikament Metformin abgibt. Dazu gibt es jetzt neue Ergebnisse.
Glukosemessung und automatische Metformin-Abgabe
Das Pflaster aus den Laboren Südkoreanischer Bioingenieure ist ...mehr 6.03.2017
Bei körperlicher Aktivität sinkt der Insulinbedarf. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen daher beim Sport ihre Therapie anpassen. Aktuelle Empfehlungen dazu wurden kürzlich in der Zeitschrift The Lancet Diabetes & Endocrinology veröffentlicht. Hier lesen Sie die wichtigsten Tipps.
Angst vor Unterzuckerungen beim Sport
Bewegung tut gut und ist für Menschen mit Diabetes ...mehr 1.03.2017
Menschen mit Diabetes haben nur wenige Einschränkungen bei der Berufswahl und sollten sich nicht abschrecken lassen, ihren Weg zu gehen. Welche Rechte sie bei der Bewerbung und im Berufsalltag haben, hat Rechtsanwalt Oliver Evert in einem Chat auf www.diabetesde.org am 23.2.17 erklärt. Das Chatprotokoll können Sie jetzt ...mehr 20.02.2017
Bluthochdruck ist auch für Menschen mit Diabetes kein Grund, auf den Saunabesuch zu verzichten. Tipps dazu gibt Professor Dr. med. Reinhard Ketelhut, Experte der Deutschen Hochdruckliga e.V.
Kein Angst vor dem Saunabesuch
Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann sein Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen. Und in der kalten ...mehr 16.02.2017
Stevia galt vor allem bei Menschen mit Diabetes lange Zeit als Geheimtipp, hat sich aber am Markt nicht durchsetzen können. Woran liegt das? Schlechter Geschmack, zu teuer? Die Uni Hohenheim will dies in einer Internetumfrage herausfinden. Sie können mitmachen.
Bis 2011 als „Badezusatz“ verkauft
Fast hatte es schon den ...mehr