21.11.2017
Die Insulinpumpen-Therapie bringt für junge Diabetiker deutliche Vorteile im Vergleich zur Spritzentherapie. Mit einer Insulinpumpe haben sie weniger Unterzuckerungen und einen besseren HbA1c-Wert. Das Ketoazidose-Risiko ist sogar niedriger.
Viele junge Diabetiker tragen eine Insulinpumpe
In Deutschland leben ca. 31.000 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes. Die Mehrzahl trägt bereits eine ...mehr 17.11.2017
Wenn der Arzt einen Blutdruckzielwert vorgibt, sollte dieser so genau wie möglich eingehalten werden. Voraussetzung ist die exakte Blutdruckmessung. Eine Anleitung dazu gab es bei der gemeinsamen Tagung der Deutschen Hochdruck Liga und der Deutschen Diabetes Gesellschaft Mitte November 2017 in Mannheim.
Bluthochdruck ist ein stiller Killer
Rund 50 Prozent der ...mehr 12.11.2017
Das Flash-Glukose-Messsystem FreeStyle Libre ist seit mehr als drei Jahren auf dem Markt, doch bisher fehlte ein passendes Schulungsprogramm. Bei der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Mannheim an diesem Wochenende wurde nun das “flash” Programm vorgestellt.
FreeStyle Libre – Glukose messen ohne “Fingerpieks”
Als FreeStyle Libre vor etwa ...mehr 4.11.2017
Insulin plus Tablette – so könnte die Therapie für Typ-1-Diabetiker bald aussehen. Aussichtsreicher Kandidat ist das Diabetes-Medikament Sotagliflozin. Mit dem SGLT2-Hemmer sollen HbA1c-Werte und benötigte Insulinmenge gesenkt werden.
Eigentlich ein Diabetes-Medikament für Typ 2
SGLT2-Hemmer sind bisher nur zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen. Vertreter dieser noch recht neuen ...mehr 31.10.2017
Wissenschafter der Universität Dresden haben erstmals einen implantierbaren “Bioreaktor” getestet, der mit Betazellen vom Schwein bestückt ist. Im Tierversuch hat dieses Implantat selbständig Insulin nach Bedarf produziert. Nun soll untersucht werden, ob das Prinzip auch bei Menschen funktioniert.
Betazellen ersetzen durch Transplantation
Typ-1-Diabetes heilen – ein Wunschtraum für betroffene ...mehr 27.10.2017
Am Wochenende werden die Uhren umgestellt. Bei Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und CGM-Systemen funktioniert das nicht automatisch. Hier muss die Uhrzeit noch manuell eingestellt werden.
Keine automatische Umstellung auf Winterzeit
Auch wenn die Mehrheit der Deutschen inzwischen auf die Zeitumstellung gerne verzichten würde: Am Wochenende ist es mal wieder soweit. ...mehr 23.10.2017
Gestern ging in Innsbruck der weltweit größte pädiatrische Diabetes-Kongress zu Ende. Ein wichtiges Thema waren die Empfehlungen zu HbA1-Werten für Kinder und Jugendliche. Während amerikanische Diabetesexperten eher großzügig sind, werden in Europa strengere Grenzwerte angesetzt.
ISPAD-Kongress widmet sich Kindern mit Typ-1-Diabetes
Vom 18. – 21. Oktober 2017 war Innsbruck ...mehr 19.10.2017
Chronische Wunden heilen bei Menschen mit Diabetes häufig langsam, manchmal gar nicht. Im Wundheilungszentrum des Diabeteszentrums in Bad Oeynhausen wurde nun erforscht, wie ein Transplantat aus Fischhaut die Wundheilung unterstützen kann. Alle Patienten konnten erfolgreich behandelt werden.
Chronische Wunden sind langwierig
Bei Manfred Voigt (81) fing es klein an, ...mehr 15.10.2017
Das Diabetes-Unternehmen Animas Corporation zieht sich ab sofort in den USA und in Kanada aus dem Markt für Insulinpumpen zurück. In Deutschland bleibt die Insulinpumpe Animas Vibe samt Zubehör bis auf Weiteres erhältlich. Wie lange, ist offen.
“Animas Corporation stellt Geschäftsbetrieb ein und verlässt den Markt für Insulinpumpen”
So ...mehr 11.10.2017
Oktober und November sind die Monate, in denen Menschen mit Diabetes an die jährliche Grippeimpfung denken sollten. Sie sind besonders anfällig für Grippeviren, und die Erkrankung kann bei ihnen einen schweren Verlauf nehmen. Deshalb: Besser impfen lassen.
Warum die Grippeimpfung für Diabetiker so wichtig ist
Mit dem Herbst kehren ...mehr