12.07.2018
Die neue Leitlinie „Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen“ sieht vor, dass eine Magen-OP bei stark übergewichtigen Typ-2-Diabetikern künftig schneller möglich sein soll. Bisher wird die Kostenübernahme seitens der gesetzlichen Krankenkassen häufig abgelehnt.
Etwa ein Viertel der Bevölkerung ist stark übergewichtig
Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland hat ...mehr 8.07.2018
Das weltweit erste Hybrid-Closed-Loop-System MiniMed 670G hat die CE-Kennzeichung erhalten und soll ab Herbst in Europa auf den Markt kommen. Darüber hat der Hersteller Medtronic informiert. Wann es in Deutschland erhältlich sein wird, wurde nicht bekannt.
In ausgewählten europäischen Ländern geplant
In den USA ist das Hybrid-Closed-Loop-System (auch „künstliche ...mehr 29.06.2018
Typ-1-Diabetes und weitere Autoimmunerkrankungen treten häufig gemeinsam auf – allen voran Schilddrüsenerkrankungen. Darunter leiden vor allem Frauen, die erst in höherem Lebensalter an Typ-1 Diabetes erkrankt sind.
Fehlprogrammierung des Abwehrsystems
Das menschliche Abwehrsystem ist normalerweise darauf ausgerichtet, zwischen körpereigenen Strukturen und fremden Krankheitserregern zu unterscheiden. Es kann fremde Eindringlinge ...mehr 25.06.2018
Bei Stress und Sorgen greifen wir gerne zu Schokolade, Eis, Pizza und Pommes. Warum das so ist, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes erforscht. Fett und Kohlenhydrate werden vom Gehirn als Belohnung empfunden. Kein Wunder, dass es mehr davon will – egal wie ungesund diese Nahrungsmittel sind.
Stress führt zu ...mehr 14.06.2018
Am 15. Juni 2018 ist wieder “Tag des Cholesterins”, ausgerufen von der Deutschen Lipid-Liga. Viele Ärzte und Apotheken bieten rund um diesen Tag Messaktionen an. Eine gute Gelegenheit, die Blutfettwerte checken zu lassen. Für Menschen mit Diabetes ist dies besonders wichtig, denn ihr Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen ist ...mehr 10.06.2018
GLP-1-Analoga kommen bei Typ-2-Diabetes zum Einsatz, wenn sich der Blutzucker sonst nur schwer einstellen lässt. Als Alternative zum Spritzen wurde kürzlich eine implantierbare Minipumpe mit einem Diabetesmedikament aus dieser Wirkstoffklasse erprobt – mit gutem Erfolg.
Gut verträgliches Diabetesmedikament
GLP-1-Analoga, auch Inkretin-Mimetika genannt, gehören seit 2005 zum Spektrum der Therapiemöglichkeiten ...mehr 23.05.2018
Vom 9. bis 12. Mai 2018 fand in Berlin der Deutsche Diabetes Kongress mit mehr als 6.500 Diabetesexperten statt. Eine Auswahl der Diabetes-Neuheiten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Besser weniger Kohlenhydrate essen
Fettreduziert zu essen (“Low Fat”) schien Ernährungsexperten lange Zeit der beste Weg zu sein, um Übergewicht ...mehr 18.05.2018
Vergangene Woche hat der Deutsche Ärztetag mit großer Mehrheit das Fernbehandlungsverbot gelockert. Damit wird der Weg frei für die Beratung und Behandlung von Patienten per Videosprechstunde. Jetzt müssen nur noch die Landesärztekammern zustimmen.
Fernbehandlungsverbot blockiert Telemedizin
Bislang dürfen Ärzte zwar Patienten am Telefon, Bildschirm oder Internet beraten. Sie dürfen ...mehr 9.05.2018
Heute beginnt in Berlin der Deutsche Diabetes Kongress 2018. Noch bis zum Samstag, 12. Mai 2018, diskutieren rund 6000 Ärzte, Wissenschaftler und nichtärztliche Mitglieder der Diabetes-Behandlungsteams über aktuelle Themen aus der Diabetologie.
Größter Diabetes Kongress bundesweit
„Ziel des Diabetes Kongresses ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die wissenschaftlichen Entwicklungen ...mehr 6.05.2018
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat Ende April 2018 die bundesweit erste elektronische Gesundheitsakte vorgestellt. Hier sollen die Versicherten alle Gesundheits- und Krankheitsdaten in Zukunft an einem Ort speichern können. TK-Versicherte können sich jetzt für den Anwendertest von “TK-Safe” registrieren.
Patienten tragen Labordaten und Röntgenbilder von A nach B
Die ...mehr