10.01.2012
DDB unterstützt demonstrierende Kinder
“Euer Protestmarsch durch Sturm und Regen soll nicht umsonst gewesen sein, wir werden euch nach besten Kräften unterstützen”, versprach Heinz Windisch, den Kindern, Jugendlichen und Eltern, die sich am 13. März vor dem Haus der Bundespressekonferenz in Berlin versammelt hatten. Windisch ist der Vorsitzende ...mehr 10.01.2012
Nährwerte – Gesund durch Ampel?
Welche Informationen bekommt der Verbraucher über seine Lebensmittel? Auf Bundes- und EU-Ebene sind Initiativen im Gange, um durch Kennzeichnung eine gesündere Nahrungsauswahl zu erreichen. Was kann man erwarten? Wäre ein Fortschritt in Sachen Klarheit der Lebensmittel-Kennzeichnung: Die 1 plus 4-Lösung vorne auf jedem ...mehr 10.01.2012
BVND Vorstand verändert – Regionen gestärkt
Der BVND hat gewählt: Dr. Eva-Maria Fach bleibt mit großer Mehrheit 1. Vorsitzende des BVND.
Auf sie entfielen – ohne Gegenkandidaten – 76 von 94 Stimmen. Als zweiter Vorsitzender wurde Dr. Hans-Martin Reuter gewählt. Auf ihn entfielen 75 Stimmen. Als Schatzmeister wurde Dr. ...mehr 10.01.2012
Wenn Arzneimittel zu Vitamin- und Mineralstoff-Räubern werden
Wirkstoff-Check im Internet
Stuttgart (ots) – Viele Arzneimittel, die gerade chronisch Kranke wie Diabetiker oder Bluthochdruck-Patienten über Jahre hinweg einnehmen, können die Vitamin- oder Mineralstoff-Versorgung des Körpers erheblich stören und so Mangelzustände an diesen lebenswichtigen Nahrungsbestandteilen verursachen. “In der Praxis werden Wechselwirkungen ...mehr 10.01.2012
AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten
Dipl. Psych. Dr. Bernhard Kulzer präsentiert als Sprecher der AG “Psychologie und Verhaltensmedizin” der DDG eine Jahresbilanz, die sich sehen lassen kann.
Basierend auf dem Verein “Diabetes und Psychologie”, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert, wurde 1992 ...mehr 10.01.2012
Bundesweite Diabetes-Aufklärungsaktion Mehr wissen heißt besser leben! Jeder Diabetiker sollte seinen HbA1c-Wert kennen – er sollte unter sieben Prozent liegen, daher auch der Name der bundesweiten Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7". Das Problem der Volkskrankheit Diabetes Die Patienten werden immer jünger, viele Menschen ...mehr 10.01.2012
Natürliche Antioxidantien schützen vor Diabetes
Mangostan-Institut untersucht Prozess der Zuckerkrankheit
Viele chronische Erkrankungen wie auch Diabetes gehen mit einer anhaltenden Massenproduktion freier Radikale einher. Fehlen die passgerechten Antioxidantien, kann das Immunsystem nur mangelhaft auf die Schädigungen durch freie Radikale reagieren. Das Institut für Mangostan & natürliche Antioxidantien hat das ...mehr 10.01.2012
Mit Zimt gegen hohe Blutzuckerwerte
Das Gewürz Zimt verspricht Hoffnung für die rund 6 Millionen Typ 2-Diabetiker, die in Deutschland leben, denn es kann aktiv den Blutzuckerspiegel auf ein normales Niveau senken, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Claudia Reimers von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen.
In ...mehr 10.01.2012
Studien haben allerdings gezeigt, dass die Therapie mit Statinen allein nicht immer zum gewünschten Erfolg führt: Das LDL-Cholesterin wird zwar gesenkt, viele der behandelten Patienten erreichen jedoch nicht immer zufriedenstellende Werte. Arzt und Patient müssen sich dann oft mit einem immer noch erhöhten und gefährlichen LDL-Cholesterinwert befassen.
Wissenschaftler ...mehr 10.01.2012
IQWiG-Konzept für neue Methode der Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln. Gesundheitsökonomen und IQWiG favorisieren “Analyse der Effizienzgrenze”. Der Entwurf soll in den kommenden Monaten breit diskutiert werden.
Mit der letzten Gesundheitsreform (GKV-WSG) hat der Gesetzgeber die Aufgaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erweitert: Bislang konnte es ...mehr