10.01.2012
Insulin steuert Essverhalten im Gehirn
IDE-Förderpreis für Erforschung des Insulinstoffwechsels im Gehirn bei Übergewichtigen
Das Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V. (IDE) verleiht in diesem Jahr seinen Förderpreis an Dr. Manfred Hallschmid, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Endokrinologie der Universität Lübeck. Der Titel seiner Forschungsarbeit lautet: “Zentralnervöse Insulinresistenz als ...mehr 10.01.2012
Venlo (ots) – Gans und Ente, Spekulatius und Marzipan: Alle Jahre wieder stellen die Festtage Magen und Darm auf eine harte Bewährungsprobe. Wenn unsere Verdauung dann auch noch durch eine zu schnelle Abfolge der Mahlzeiten plus Bewegungsmangel lahm gelegt wird, kapituliert irgendwann das System: Völlegefühl, Magendrücken, Übelkeit ...mehr 10.01.2012
Diamyd erhält Zulassung für Studie der Phase III in den USA
Diabetes News diamyd
Stockholm – Die FDA (U.S. Food and Drug Administration) hat Diamyd Medical die Erlaubnis erteilt, in den USA eine klinische Studie der Phase III mit dem therapeutischen Diabetes-Impfstoff Diamyd® bei Typ-1-Diabetikern zu beginnen.
“Wir sind sehr ...mehr 10.01.2012
Wundauflage aus Kieselgelfasern
Fraunhofer-Institut entwickelt Wundauflage aus Kieselfasern für schnelle Wundheilung
Bei schwer heilenden Wunden wie bei Diabetes oder bei Verbrennungen soll demnächst eine Wundauflage aus Kieselgelfasern helfen, bessere Ergebnisse und damit eine schnellere Wundheilung zu erzielen. Die Kieselfaser-Wundauflage unterstützt neu wachsende Hautzellen als Gerüst. Der Körper baut im ...mehr 10.01.2012
Online-Sprechstunde in den USA zunehmend Praxis-Alltag
US-Ärzte behandeln ihre Patienten in steigendem Maß via Internet. Die Telemedizin beginnt sich per Online-Sprechstunde als normaler Praxis-Alltag zu entwickeln.
Die Online-Beratung als Alternative zum Arztbesuch ist in den USA seit 2003 von 19 auf 31 Prozent angestiegen. Dr. Michelle Eads, Ärztin aus ...mehr 10.01.2012
Magenbänder zur Rückbildung eines Diabetes 2
LAP-BAND(TM) ist in Europa das erste Adipositas-Interventions-System zur Gewichtsgewichtsreduktion, das bei Typ-2-Diabetes eine Rückbildung oder Verbesserung erzielen konnte
Mediziner fordern eine stärkere Berücksichtigung von Magenbändern bei der Behandlung von adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das LAP-BAND(TM) AP System von Allergan zur Behandlung der Adipositas ...mehr 10.01.2012
Diabetiker ohne Nierenbeteiligung haben das “Mannheim-Gen”
Die letzte Variante wird als Mannheim-Variante bezeichnet, da sie erstmals bei einem Patienten aus Mannheim gefunden wurde. Diese Kurzform des Gens ist mit geringer Enzymproduktion assoziiert. Wie erwartet wurde bei Trägern dieser Variante vergleichsweise viel Carnosin im Blut gemessen, das die Nieren ...mehr 10.01.2012
Diabetes-Symposium über optimale Patienten-Versorgung
Prävention ist das Motto des diesjährigen Symposium der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Arzte (AND) e.V., das vom 1. bis 3. September 2005 erstmals gemeinsam mit der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) stattfindet.
Wie Erkenntnisse aus der klinischen Diabetologie in die praktische Diabetologie umzusetzen sind, steht im Mittelpunkt ...mehr 10.01.2012
Viel Salz, hoher Blutdruck!
Der Welt-Hypertonie-Tag richtet die Aufmerksamkeit auf Risikofaktoren für Bluthochdruck und betont dieses Jahr den Zusammenhang zwischen Salzkonsum und Bluthochdruck. Der 17. Mai steht unter dem Motto “Versalzen Sie sich nicht Ihre Gesundheit!”
Bluthochdruck (Hypertonie) ist die Volkskrankheit Nr.1 – die Zahl der Betroffenen nimmt in ...mehr 10.01.2012
Eine Verhaltensänderung ist nötig. Wir diskutieren als Ziel eine Gewichtsabnahme von 3 kg pro Monat. Die Patientin schaut skeptisch und meint: “Muss man nicht mindestens 10 kg in vier Wochen abnehmen um glaubwürdig zu sein?” Wir vereinbaren eine Gewichtsabnahme von 100 g täglich bei einer moderaten, aber ...mehr