10.01.2012
Internationale Erhebung zeigt: Risikocheck Bauch- umfangsmessung wird in Arztpraxen noch wenig genutzt
Nur einem Viertel der Risikopatienten ist klar, dass zu viel Inneres Bauchfett ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedeutet.
Dies ist eines der Ergebnisse der Shape of the Nations Befragung, die auf der Pressekonferenz der Initiative “Bauchumfang ist ...mehr 10.01.2012
Kinder und Jugendliche mit Diabetes
fordern Hilfe vom Europäischen Parlament
Weltdiabetestag am 14. November 2007
Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus aus 18 europäischen Staaten forderten das Europäische Parlament in Straßburg auf, ihr Recht auf Unterstützung beim Schulbesuch einheitlich umzusetzen. Anlass war der Weltdiabetestag, der jedes Jahr am 14. ...mehr 10.01.2012
Therapie mit Stammzellen ist keine Zukunftsmusik
In Köln nimmt das erste private Klinik-Zentrum für regenerative Medizin seine Arbeit auf.
Stammzellen zählen schon seit geraumer Zeit zu den großen Hoffnungsträgern in der medizinischen Forschung, haben sie doch die phänomenale Fähigkeit, aus sich selbst heraus alle möglichen anderen Zell- und Gewebetypen ...mehr 10.01.2012
Kleinkinder mit Diabetes: Vorteile von Insulinpumpen
Studie zeigt deutliche Vorteile für Kleinkinder mit Diabetes: Insulinpumpen vermeiden gefährliche Unterzuckerungen
Kinder, die bereits im Vorschulalter an Diabetes erkranken, sollten mit Insulinpumpen versorgt werden. Dies fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich einer aktuellen Auswertung von Patientendaten. Sie ergab, dass Insulinpumpen bei Kindern ...mehr 10.01.2012
Diabetes>News: Wie kann das geschehen?
Fach: Indem die Diabetologen auf ihre Qualität, auf ihre Leistung und ihre Flexibilität setzen. Es gibt bereits viele Beispiele gelungener Selbstbehauptung von Diabetologen. Diese Stärke fördert der Bundesverband Niedergelassener Diabetologen. Unser Ziel ist es, das hat der Vorstand jüngst auf einer Klausursitzung unterstrichen, ...mehr 10.01.2012
Wie Schmidt erläutert, ist es verwunderlich, warum in der Zimtdebatte auf der Basis der Effekte der isolierten und hochdosierten Reinsubstanz Cumarin argumentiert werde. Cumarin ist nicht das Gleiche wie Zimt. Für das Gewürz liegen umfangreiche Untersuchungen vor, die ein Fehlen toxischer Effekte bis in einen Bereich von ...mehr 10.01.2012
Es gibt einen sehr sensiblen Gradmesser für die Veränderung im Berufsbild “Arzt”. 2004 waren zu 69 Prozent freiberufliche Vertragsärzte Träger Medizinischer Versorgungszentren. Diese Quote liegt inzwischen bei 61 Prozent. “Es ist anhand der Zahlen derzeit nicht zu sagen, ob der Anteil der Krankenhäuser als MVZ-Träger gestiegen und ...mehr 10.01.2012
Diabetesversandhändler DiaExpert
und Florian Müller künftig zusammen
Viel gemeinsam und gemeinsam viel zu bieten: Kunden werden von Zusammenschluss profitieren
Dr. Jörg-Markus Paul (l.), Geschäftsführer der DiaExpert GmbH, und Martin Ludwichowski, Geschäftsführer der Florian Müller GmbH, im Anschluss an die Bekanntgabe des Zusam- menschlusses beider Unternehmen am 7. August 2007.
Sulzbach, 23.08.2007 ...mehr 10.01.2012
Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen
Dr. med. Dr. iur. Reinhold Altendorfer kennt aus der juristischen Begleitung nicht nur Rechtsunsicherheiten, sondern auch ganz banale Probleme, die der Verwirklichung von MVZ-Initiativen im Wege stehen.
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und Integrierte Versorgung (IV) – Begriffe, die seit In-Kraft-Treten des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) ...mehr 10.01.2012
Diabetes zu Hause – ein Situationsbericht … zur Betreuung von Diabetikern im häuslichen Umfeld durch den ambulanten Krankenpflegedienst "Diabetes zu Hause" vereint Daten und Fakten von Diabetikern, die an Disease Management Programmen teilnehmen, mit Ergebnissen der Situationsanalyse von Diabetikern, die im Rahmen ...mehr