10.01.2012
Saisonale Grippeimpfung – für chronisch Kranke ein Muss
Im Zuge der Impfung bestimmter Bevölkerungsgruppen gegen die Neue Grippe Typ H1N1 – die Schweinegrippe – sollte die Impfung gegen die jährlich auftretende, saisonale Grippe nicht vergessen werden. Der Kreis der Personen, für die die beiden Formen der Grippeimpfung empfohlen ...mehr 10.01.2012
Jeden Tag stirbt in Deutschland ein Baby kurz vor oder während der Geburt, weil seine Mutter unerkannt an Schwangerschafts-Diabetes leidet.
Eine neue Studie der Universität Adelaide (Australien) belegt, dass man diese Todesfälle mit einem speziellen Blutzuckertest verhindern kann. Seit dem 11. Juli 2005 übernimmt die Techniker Krankenkasse (TK) ...mehr 10.01.2012
Mehr Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 und Typ 2
Chronisch kranke Kinder und ihre Familien optimal unterstützen
Übergewicht und Bewegungsmangel führen in Deutschland weiterhin zu einer wachsenden Zahl Jugendlicher mit Diabetes Typ 2. Aktuell beträgt diese Zahl rund 200 Neuerkrankungen pro Jahr. Sinnvolle Therapien für die Betroffenen ...mehr 10.01.2012
Das metabolische Syndrom senkt die Lebenserwartung
Ob mit oder ohne manifesten Diabetes – “Tödliches Quartett” wird das metabolische Syndrom oft genannt, und es macht seinem Namen Ehre
Es besteht aus mehreren Krankheiten, die dem Diabetes vorausgehen, und jede einzelne ist ein Sargnagel mehr. Wer die entsprechende Kombination aufweist, stirbt ...mehr 10.01.2012
IDF-Symposium in Kapstadt
Blutzucker-Selbstkontrolle hilft Patienten und Kostenträgern
Mit regelmäßiger Blutzucker-Selbstkontrolle (SMBG) lassen sich die jährlichen Behandlungskosten eines Menschen mit Typ-2-Diabetes um bis zu 1.727 Euro senken.(1) Grund für die Kostenersparnis ist das seltenere Auftreten von Komplikationen und Folgeerkrankungen bei Diabetikern, die ihren Blutzucker selbst kontrollieren. Die International Diabetes ...mehr 10.01.2012
“Besser messen”-Broschüre kommt gut an
Hilfen zum Blutzuckermessen im Diabetesalltag bewährt
Oft genug landet die Flut von Informationsbroschüren unbesehen im Papierkorb. Anders bei der Broschüre der Kampagne “Besser messen – Aktiver leben”: Sie wird nicht nur gern gelesen, sondern vermittelt die Zusammenhänge so anschaulich, dass Menschen mit Diabetes die ...mehr 10.01.2012
Kongress für Telemedizin
Diabetes>News war vor Ort und fand Optimismus und interessante Projekte.
Erstmals fand parallel zur CeBIT auch ein Kongress für Telemedizin statt. Diabetes>News war vor Ort und fand Optimismus und interessante Projekte.
Irgendwie denkt man nicht sofort an Medizin, wenn man das Wort CeBIT hört. Die immer noch ...mehr 10.01.2012
Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 2mehr 10.01.2012
Land in Sicht für kleine Diabetiker
Mit www.pelikanisland.de startet die erste Website für Kinder mit Diabetes
Ab auf die Insel! pelikanisland.de bietet ein buntes Zuhause im Web für Kinder mit Diabetes. Kinder mit Diabetes haben ab sofort eine eigene Insel im Internet. Auf www.pelikanisland.de können sie sich nach Lust ...mehr 10.01.2012
Insulinpumpen verbessern Diabetestherapie in der Pubertät
Insulinpumpen können jugendlichen Diabetikern in einer wichtigen Lebensphase helfen und die Ergebnisse der Diabetes-Therapie verbessern. Dies ist das Ergebnis eine Studie von Typ-1-Diabetikern im Alter von 13 bis 21 Jahren. Sie vergleicht Jugendliche mit Insulinpumpentherapie und Jugendliche mit intensivierter konventioneller Therapie.
Die Deutsche ...mehr