9.09.2019
Jeder vierte Diabetespatient bekommt im Laufe seines Lebens ein Diabetisches Fußsyndrom. Um Symptome rechtzeitig zu diagnostizieren und die richtige Behandlung einzuleiten, empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine Beratung mit Experten – auch per Telemedizin.
Bei Diabetikern kann jede Wunde am Fuß gefährlich werden
Kleine Wunde – große Folgen. ...mehr 4.09.2019
Kontinuierliche Glukosemessung, Closed-Loop-Systeme, Apps: In den vergangenen Jahren haben neue Diabetes-Technologien Einzug gehalten. Welche das sind, lesen Sie hier auf diabetes-news. Außerdem: Noch bis zum 15.10.19 läuft zu diesem Thema eine große Umfrage des Diabetes Journals. Machen Sie mit!
Diabetes-Technologien – der Überblick
Neue Diabetestechnik verbessert und vereinfacht die ...mehr 30.08.2019
Kinder, in deren Familie bereits ein Mitglied an Typ-1-Diabetes erkrankt ist, haben selbst ein erhöhtes Risiko, diese Diabetesform zu bekommen. Mit zunehmenden Alter sinkt dieses Diabetesrisiko kontinuierlich, zeigt eine Analyse der Daten aus den Studien BABYDIAB und BABYDIÄT.
Typ-1-Diabetes in der Familie erhöht das Risiko für die Erkrankung
Wenn ...mehr 25.08.2019
Unter bestimmten Voraussetzungen steht Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Reha-Maßnahme zu. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft hin und nennt auch Kriterien, nach denen eine Reha genehmigt werden kann.
Schlechte Stoffwechseleinstellung ist ein Kriterium
Viele Typ-2-Diabetiker wissen nicht, dass ihnen grundsätzlich die Möglichkeit offen steht, eine Reha-Maßnahme in Anspruch zu ...mehr 16.08.2019
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat der Vakuumversiegelungstherapie (VVS) einen höheren Nutzen im Vergleich zur herkömmlichen Wundversorgung bescheinigt.
Schnellere Wundheilung, weniger Infektionen
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat Anfang August 2019 den zweiten Abschlussbericht zur Nutzenbewertung der Vakuumversiegelungstherapie (VVS) bei ...mehr 11.08.2019
Typ-1-Diabetes gehört zu den Autoimmunerkrankungen – ebenso wie Zöliakie und die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Dieses Erkrankungs-Trio kommt in Typ-1-Familien häufiger gemeinsam vor, wie eine aktuelle Auswertung zweier großer Studien zeigt.
Der Körper richtet seine Abwehr gegen sich selbst
Autoimmunerkrankungen liegt eine gestörte Toleranz des Immunsystems gegenüber dem eigenen Körper zu ...mehr 4.08.2019
Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat die Zulassung für ein neues Glukagon-Nasenspray erteilt. Damit wird der Weg frei für die Markteinführung in den USA. Ob und wann das Nasenspray als Alternative zur Glukagon-Injektion in Europa kommen wird, ist noch offen.
Glukagon bei schweren Unterzuckerungen
Das Hormon Glukagon ist ein ...mehr 30.07.2019
Das Flash Glukose Monitor System (FGM) FreeStyle Libre 2 wird ins Hilfsmittelverzeichnis des GKV Spitzenverbandes aufgenommen. Damit dürfen die gesetzlichen Krankenkassen nun die Kosten für das FGM übernehmen. Die Kostenübernahme ist allerdings an Voraussetzungen gebunden.
FreeStyle Libre 2 wird als Real-Time Messgeräte (rtCGM) eingestuft
Das Flash Glukose Monitoring mit ...mehr 26.07.2019
Die Hitze kann bei Menschen mit Diabetes Begleit- und Folgeerkrankungen verschlimmern. Besonders gilt dies für Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) rät, an heißen Sommertagen die Insulin- und Medikamentendosis anzupassen.
Für Diabetiker steigt bei Hitze das Herzinfarktrisiko
Bei Hitze häufen und verschlimmern sich bei Menschen mit ...mehr 22.07.2019
Geht es nach Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dürfen Ärzte zukünftig Apps auf Rezept verschreiben. Doch welche Apps bringen Patienten tatsächlich einen Mehrwert? Im Diabetesbereich gibt es bereits seit 2017 ein Gütesiegel für empfehlenswerte Apps. Es heißt DiaDigital.
Bei Diabetes können Apps eine wertvolle Unterstützung sein
Menschen mit Diabetes sind 99,8 ...mehr