10.01.2012
Viagra®: Nur für das Original garantierte Qualität
Fälscher konzentrieren sich auf den Marktführer
Karlsruhe (ots) – Pfizer warnt erneut eindringlich vor unseriösen Viagra®-Angeboten im Internet. Da es das bekannteste und am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion ist, bleibt es weiterhin eines der meistgefälschten Medikamente überhaupt.
Viagra® mit ...mehr 10.01.2012
Ende September 2007 erhielt der zweite Vertreter einer neuen Klasse von Antidiabetika die europaweite Zulassung: Vildagliptin (Galvus®). Die Gliptine steigern bedarfsgerecht die Insulinausschüttung nach Nahrungsaufnahme.
Es tut sich was bei den oralen Antidiabetika. Und das ist überfällig: Zwar senken alle zugelassenen Mittel das HbA1c – das verzuckerte Hämoglobin ...mehr 10.01.2012
Das CoRiMa-Projekt
Datenpool und Benchmarkanalyse – Globale Sicht auf die Therapie
Das CoRiMa-Projekt ermöglicht eine Analyse zur Ergebnisqualität von Routinedaten in der medizinischen Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.
An niedergelassene Mediziner werden heute zwei Hauptforderungen gestellt.
Zum einen wird erwartet, dass sie ihren gesetzlich verankerten Versorgungsauftrag erfüllen, indem sie moderne, Evidenz-basierte ...mehr 10.01.2012
Uwe Seeler und Diabetiker appellieren an Gesundheitspolitiker
“Diabetes 2007” – mit Rekordbesuchszahlen
Mit einem gesundheitspolitischen Appell ist am Sonntag die dreitägige Messe “Diabetes 2007” in Münster zu Ende gegangen. Vor der Halle Münsterland bildete sich eine Menschenkette aus knapp 900 Patienten, Angehörigen und Interessierten, um gegen die Kürzungen im ...mehr 10.01.2012
Adulte Stammzellen in der klinischen Praxis
Diabetes-Therapie im XCell-Center
Seit Januar 2007 werden im Kölner XCell-Center Diabetes-Patienten mit ihren eigenen Knochenmarksstammzellen behandelt.
Die Herstellungserlaubnis beinhaltet die Entnahme der Stammzellen aus dem Hüftknochen, die Aufbereitung und Konzentrierung sowie die Reinjektion der Stammzellen mittels angiographischem Verfahren. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt ...mehr 10.01.2012
Ein umwelt- und gesundheitsfreundliches Projekt, das aber auch medizinisch abgesichert wurde: Hautverträglichkeit und Tragekomfort ließen die Mittelständler vom Institut proDerm (Hamburg) untersuchen. Die Universitätsklinik Dresden begleitete die Entwicklung des Öko-Strumpfes mit medizinischen Tests. “Alle Ergebnisse belegen, dass Lindner mit seinen Kooperationspartnern ein innovatives Produkt entwickelt hat, das ...mehr 10.01.2012
Johann Lafer: “Die Anfrage nach Rezepten für Diabetiker steigt ständig.”
Das Diabetiker-Kochbuch
“Die Anfrage nach Rezepten für Diabetiker steigt ständig”, beschreibt Spitzenkoch Johann Lafer im aktuellen Interview mit dem “Diabetes-Journal” seine Motivation, ein Kochbuch speziell für Diabetiker zu verfassen. “Das Diabetes-Journal-Kochbuch”, soeben erschienen im Kirchheim-Verlag, räumt mit gängigen Klischees ...mehr 10.01.2012
Auch mit Übergewicht noch kerngesund?
Eine Feldstudie in der Schwarzwald-Kleinstadt Sankt Georgen brachte es jetzt zutage: Selbst unter denjenigen, die sich für kerngesund halten, hat jeder Vierte ein so genanntes metabolisches Syndrom und ist damit hochgradig gefährdet, eine schwer wiegende Herz-Kreislauf-Komplikation, also einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, zu erleiden.
Diese ...mehr 10.01.2012
Rimonabant-Studie bestätigt signifikante Verbesserungen der HbA1c-Werte und metabolischen Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
Liege, Belgien (ots/PRNewswire) – Resultate aus der RIO-Diabetes-Studie wurden am Jahreskongress der American Diabetes Association in San Diego bekannt gegeben.
Die einjährige Phase-III-Studie wurde mit 1045 Patienten mit Typ-2-Diabetes durchgeführt, denen Rimonabant verabreicht wurde.
Rimonabant ist das ...mehr 10.01.2012
Mehr Bewegung und weniger Körpergewicht senken das Diabetesrisiko um 60 Prozent. Weil der Zuckerkrankheit eigentlich gut vorzubeugen ist, setzt das Nationale Aktionsforum Diabetes verstärkt auf Aufklärung und Vorbeugung von Kindesbeinen an. Was Ärzte und Patienten tun können, um die rollende Diabeteslawine zumindest zu bremsen, war ein Schwerpunkt ...mehr