10.01.2012
Eine qualitative Herausforderung: Die Patientenschulung ist Teil der Diabetestherapie
Dr. med. Marion Braun vom BVND fordert daher, dass jeder, der Patienten schult, sich den selben Qualitätsanforderungen stellen muss, die auch für die ärztliche Therapie gelten. Die Organisation und Durchführung von Patientenschulungen in Schulungsvereinen gehören auf den Qualitätsprüfstand – ...mehr 10.01.2012
Mehr Sicherheit mit OneTouchUltra®
Exzellente Messgenauigkeit in der Blutzuckerselbstkontrolle
Neckargemünd, 2. März 2006 – Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind für Messgeräte zur Blutzuckerselbstkontrolle essentiell. OneTouch®Ultra® hat sich unter Praxisbedingungen als sicheres und zuverlässiges Blutzuckermessgerät bewährt – sowohl in der Anwendung durch Fachpersonal, als auch beim Diabetes Selbstmanagement durch die Patienten. ...mehr 10.01.2012
Deutsche kennen die Risiken und ignorieren Sie!
Der Trend zu ungesunden Ernährungsgewohnheiten hat sich deutlich verstärkt. Zu diesem Schluss kommt der Report “Ernährungsrisiken”, den die Techniker Krankenkasse (TK) am 11. Mai in Berlin vorgestellt hat.
Ihr Fazit: Zwar sind die Menschen inzwischen bestens über gesunde Ernährung informiert und haben ...mehr 10.01.2012
Korruptionsverdacht – falsch und unverschämt!
Deutscher Diabetiker Bund (DDB) verwahrt sich gegen “Transparency International” – DDB-Vorsitzender Wölfert: “Es ist unfassbar, dass Diabetes-Patienten in den Dunstkreis der Korruption gebracht werden. Transparency International schadet langfristig den Interessen der Patienten.”
Kassel, 22. Mai 2006. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) wehrt sich gegen ...mehr 10.01.2012
Insulin steuert Essverhalten im Gehirn
IDE-Förderpreis für Erforschung des Insulinstoffwechsels im Gehirn bei Übergewichtigen
Das Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V. (IDE) verleiht in diesem Jahr seinen Förderpreis an Dr. Manfred Hallschmid, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Endokrinologie der Universität Lübeck. Der Titel seiner Forschungsarbeit lautet: “Zentralnervöse Insulinresistenz als ...mehr 10.01.2012
Venlo (ots) – Gans und Ente, Spekulatius und Marzipan: Alle Jahre wieder stellen die Festtage Magen und Darm auf eine harte Bewährungsprobe. Wenn unsere Verdauung dann auch noch durch eine zu schnelle Abfolge der Mahlzeiten plus Bewegungsmangel lahm gelegt wird, kapituliert irgendwann das System: Völlegefühl, Magendrücken, Übelkeit ...mehr 10.01.2012
Diamyd erhält Zulassung für Studie der Phase III in den USA
Diabetes News diamyd
Stockholm – Die FDA (U.S. Food and Drug Administration) hat Diamyd Medical die Erlaubnis erteilt, in den USA eine klinische Studie der Phase III mit dem therapeutischen Diabetes-Impfstoff Diamyd® bei Typ-1-Diabetikern zu beginnen.
“Wir sind sehr ...mehr 10.01.2012
Wundauflage aus Kieselgelfasern
Fraunhofer-Institut entwickelt Wundauflage aus Kieselfasern für schnelle Wundheilung
Bei schwer heilenden Wunden wie bei Diabetes oder bei Verbrennungen soll demnächst eine Wundauflage aus Kieselgelfasern helfen, bessere Ergebnisse und damit eine schnellere Wundheilung zu erzielen. Die Kieselfaser-Wundauflage unterstützt neu wachsende Hautzellen als Gerüst. Der Körper baut im ...mehr 10.01.2012
Online-Sprechstunde in den USA zunehmend Praxis-Alltag
US-Ärzte behandeln ihre Patienten in steigendem Maß via Internet. Die Telemedizin beginnt sich per Online-Sprechstunde als normaler Praxis-Alltag zu entwickeln.
Die Online-Beratung als Alternative zum Arztbesuch ist in den USA seit 2003 von 19 auf 31 Prozent angestiegen. Dr. Michelle Eads, Ärztin aus ...mehr 10.01.2012
Magenbänder zur Rückbildung eines Diabetes 2
LAP-BAND(TM) ist in Europa das erste Adipositas-Interventions-System zur Gewichtsgewichtsreduktion, das bei Typ-2-Diabetes eine Rückbildung oder Verbesserung erzielen konnte
Mediziner fordern eine stärkere Berücksichtigung von Magenbändern bei der Behandlung von adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das LAP-BAND(TM) AP System von Allergan zur Behandlung der Adipositas ...mehr