10.01.2012
Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Wandel
68th Annual Scientific Session der American Diabetes Associaton, San Francisco, 6.-10.6.2008
Auf der diesjahrigen Jahrestagung der ADA in San Francisco wurden zwei Studien vorgestellt, die mit enormem Aufwand und Patientenzahlen von über 10.000 die Frage klären sollten, ob ein niedriger HbA1c ...mehr 10.01.2012
“Zucker im Blut – Recht im Leben”
Im Alltag wird es für Diabetiker immer schwieriger, die zunehmenden juristischen Komplikationen zu durchschauen und die eigenen Patientenrechte durchzusetzen. Der Deutsche Diabetiker Bund hat sich zur Aufgabe gestellt, dieser Problemlage etwas entgegenzusetzen.
Ein Netzwerk aus kompetenten Juristen soll die rechtliche Betreuung der ...mehr 10.01.2012
Studien-Zwischenergebnis zur Kombinationstherapie Insulin plus Pioglitazon
Kombinierte Therapie hilft bei Diabetes Typ 2-Insulinresistenz
Berlin – Eine Ursache des Diabetes Typ 2 besteht in der Unempfindlichkeit der Körperzellen gegenüber der biologische Wirkung von Insulin. Ist diese Insulinresistenz ausgeprägt, wirkt auch das zugeführte Insulin im Rahmen einer Diabetes-Therapie nicht effektiv genug. ...mehr 10.01.2012
Seniorengerechte Diabetes-Therapie
diabetesDE fordert individuell angepasste Behandlung: Sinnvolle Therapieziele für ältere Diabetiker
2 Drittel aller an Typ-2-Diabetes erkrankten Menschen sind über 60 Jahre alt. Bei ihnen kann eine Diabeteserkrankung wie bei jüngeren Diabetikern das Leben verkürzen. Die Blutzuckerkontrolle bleibt deshalb ein wichtiger Bestandteil der Diabetes-Therapie. Sie muss aber Rücksicht ...mehr 10.01.2012
Zukunft Ernährung
“Essen wir uns zu Tode?! – Initiative ist gefragt!” Hochkarätiger Beirat stärkt neue Initiative “Zukunft Ernährung e. V.”
Wir lügen uns Tag für Tag in die Tasche, zumindest wenn es um unsere Ernährung geht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Infratest-Umfrage, die die neue Initiative “Zukunft Ernährung ...mehr 10.01.2012
DDG-Jahrestagung machte Defizite deutlich
Pressemitteilung des Deutschen Diabetiker Bundes e. V. (Kassel, den 26. Mai 2009)
Zurück von der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Leipzig, 20.-22.04.2009, zeigte sich der Bundesvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes enttäuscht über die Ergebnisse dieser Tagung. Dieter Möhler stellte fest, dass eine Zusammenarbeit ...mehr 10.01.2012
Insulinbehandlung macht nicht dick
Laut einer Studie ist eine Diabetesbehandlung mit Insulin besser als ihr Ruf Diabetologen-Berufsverband BdSN erfreut über neue Ergebnisse
Die Behandlung von Diabetes mit Insulin macht entgegen aller bisherigen Vorurteile nicht dick. Dies belegt eine vor Kurzem veröffentlichte Studie des Deutschen Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung. ...mehr 10.01.2012
Mitgliederversammlungen von BVDK und BVND
Unter dem Dach des Berufsverbandes Deutscher Diabetologen (BDD) präsentieren sich BVND – Bundesverband niedergelassener Diabetologen – und BVDK – Bundesverband der Diabetologen in Kliniken – auch im Rahmen der diesjährigen 40. Jahrestagung der DDG in Berlin gemeinsam.
Die ordentlichen Mitgliederversammlungen von BVND ...mehr 10.01.2012
Diabetes-Lotsen leisten Betroffenen fundierte Hilfe
In drei Wochenendseminaren werden gegenwärtig 23 “Diabetes-Lotsen” ausgebildet.
Ehrenamtliche Mitarbeiter des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) erwerben sich innerhalb der Bildungseinrichtung der Patientenorganisation, der Deutschen Diabetiker Akademie, Kenntnisse, die über die normale Selbsthilfetätigkeit hinausgehen. Auf diese Weise werden sie in die Lage versetzt, als Betroffene ...mehr 10.01.2012
Fußkomplikationen
bei Typ-2-Diabetes wirkungsvoll vorbeugen
Dr. Sylvia Sänger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Nach Abschluss der öffentlichen Konsultationsphase wurde jetzt die Patientenleitlinie “Prävention und Behandlungsstrategien bei Fußkomplikationen” frei zugänglich im Internet veröffentlicht. Die Empfehlungen dieser Patienten-Leitlinie beruhen auf der Nationalen Versorgungsleitlinie “Prävention und Behandlungsstrategien bei ...mehr