10.01.2012
Weniger Fehler beim Blutzuckermessen – LifeScan ermöglicht Messen mit nur einer Teststreifensorte
Neckargemünd, 27. August 2007 – Ob zu Hause oder unterwegs, beim Sport oder am Arbeitsplatz – Menschen mit Diabetes messen ihren Blutzucker in verschiedenen Alltagssituationen. Um dabei flexibel zu sein, nutzen viele von ihnen mehrere Messsysteme. ...mehr 10.01.2012
Magnesium-Mangel fördert diabetische Folgeschäden
Patienten mit Diabetes sind häufig nicht ausreichend mit dem Mineralstoff Magnesium versorgt.
Einer Studie an der Universität Stuttgart-Hohenheim zufolge, wiesen von rund 5500 Diabetikern nur 11% der insulinpflichtigen und 15% der nicht-insulinpflichtigen Patienten optimale Magnesiumwerte im Blutserum auf. Ein Defizit an dem lebensnotwendigen Vitalstoff kann ...mehr 10.01.2012
Intranasales Insulin senkt den Körperfettanteil von Männern, aber nicht von Frauen Silvia-King-Preis der Deutschen Diabetes-Gesellschaft für Lübecker Forschergruppe Intranasales Insulin senkt den Körperfettanteil von Männern, aber nicht von Frauen. Dies geht aus Untersuchungen an der Universität zu Lübeck hervor, die in der Fachzeitschrift ...mehr 10.01.2012
Kurzes Peptid für lange Wirkung
DiaPep277 soll bei neu diagnostiziertem Typ 1 Diabetes die körpereigene Insulinproduktion erhalten – noch Studienteilnehmer gesucht
Israelische Forscher entdeckten, dass das Peptidfragment p277 die vor und kurz nach der klinischen Manifestation des Typ 1 Diabetes ablaufende Immunreaktion an den pankreatischen Betazellen unterbrechen kann. Damit ...mehr 10.01.2012
Diabetesrisiko: Zuviel süße Säfte machen zuckerkrank Fruchtsaft, Cola & Co Ein Gläschen mehr pro Tag ist nicht nur beim Alkohol möglicherweise eins zuviel. Frauen, die täglich zuckersüße Softdrinks oder Fruchtsäfte genießen, hatten in einer großen Studie nach acht Jahren nicht nur am meisten ...mehr 10.01.2012
Abnehmen mit Gewichtsreduktionsprogrammen
Was sagt die Wissenschaft? Dauerhaft abspecken – ob das möglich ist, wurde in einer jüngst veröffentlichten wissenschaftlichen Studie untersucht. Das Forscherteam hat die wichtigsten Gewichtsreduktionsprogramme, die es derzeit in Amerika gibt, genau unter die Lupe genommen.
Mit dem Ergebnis: “Weight Watchers ist das einzige Gewichtsreduktionsprogramm, dessen ...mehr 10.01.2012
Bild: www.freestyle-navigator.de
Trend-Gerät
Mit dem Freestyle Navigator ist ein neues, patientenorientiertes CGMS-Gerät auf den Markt gekommen. Ein Trendpfeil und Alarme sind praktische Highlights, technisch glänzt ein nur fünf Millimeter tief stechender Sensor, der fünf Tage hält.
Träume sind wichtig, um im Leben voranzukommen. Der Traum vom Fliegen trieb die Menschheit ...mehr 10.01.2012
Die guten Vorsätze der Deutschen
Mehr Sport für die Gesundheit
Sie gehören zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk um Mitternacht – die guten Vorsätze. Die Allianz Private Krankenversicherung wollte deshalb wissen, was sich die Deutschen für ihre Gesundheit vorgenommen haben. Das Ergebnis lässt hoffen: Deutlich mehr Menschen als noch ...mehr 10.01.2012
Glykämischer Index (GI) und glykämische Last (GL) Ein regelrechtes Comeback Sinnvolle Kennzahlen? Oder überflüssige Modeerscheinung? Diplom-Oecotrophologin Ulrike Gonder erörtert, inwiefern GI und GL als pragmatische Orientierung auch für gemischte Mahlzeiten Sinn machen können. Neu ist der Glykämische Index (GI) nun wirklich nicht. ...mehr 10.01.2012
Senkt Magnesium das Diabetesrisiko?mehr