18.10.2012
„O’zapft is!“ heißt es in München ab kommenden Samstag wieder. Auch in zahlreichen anderen Städten feiern Menschen Volksfeste – mit viel Bier und deftigen Speisen. Alkohol und eine kalorienreiche Ernährung sorgen jedoch nicht nur für Genuss, sondern auch für Übergewicht: Nach aktuellen Daten des Robert-Koch-Instituts sind in ...mehr 18.10.2012
Von Dr. Stephan Kress und Prof. Dr. Hans Christian Spangenberg
In der Natur des Menschen liegt es, sich zu bewegen. Trotzdem bewegen sich viele heutzutage nicht ausreichend – und tun so ihrer Gesundheit wenig Gutes. Eine geringe Bewegungsaktivität ist mit einem erhöhten Risiko für körperliche und geistige Gesundheitsschäden ...mehr 18.10.2012
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) hilft Menschen mit Diabetes, schwankende Blutzuckerwerte besser in den Griff zu bekommen. Allerdings lehnen die Krankenkassen eine Kostenübernahme der CGM häufig ab, den Patienten bleibt meist nur der Gang vors Gericht. Für schwangere Diabetikerinnen stehen die Chancen aber gut: Erneut hat das Sozialgericht ...mehr 18.10.2012
Köln, 14. Oktober 2012 – Von den 140 Männern und Frauen mit Diabetes, die seit April unter sportwissenschaftlicher und medizinischer Aufsicht in verschiedenen deutschen Großstädten am deutschlandweit größten Lauf-Programm für Diabetiker teilgenommen haben, konnten insgesamt 89 Läuferinnen und Läufer am 14.10.2012 in Köln an den Start gehen. ...mehr 18.10.2012
Berlin – Das Sterberisiko normalgewichtiger Menschen mit Diabetes mellitus ist doppelt so hoch wie von übergewichtigen Diabetes-Patienten, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Auf dieses „Adipositas paradox“ weist jetzt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich einer Veröffentlichung amerikanischer Wissenschaftler hin. Auch bei schlanken Menschen sei es deshalb ...mehr 18.10.2012
Tag des weißen Stocks am 15. Oktober 2012
Diabetischer Retinopathie vorbeugen, Augenschäden rechtzeitig behandeln. Bei Diabetes regelmäßig zur Augenkontrolle gehen
Berlin – In Deutschland erkranken jedes Jahr über 8.000 Menschen mit Diabetes neu an einer diabetischen Retinopathie und rund 1.700 davon Betroffene verlieren jährlich ihr Augenlicht. Die Netzhauterkrankung ist ...mehr 18.10.2012
Berlin – An Diabetes sind in Deutschland etwa sechs Millionen Menschen erkrankt. In der Altersgruppe der 75- bis 80-Jährigen ist jeder Dritte bis Vierte betroffen, ab einem Lebensalter von 65 Jahren stellt Diabetes Typ 2 die häufigste Begleiterkrankung dar. Alte Patienten sind besonders gefährdet, eine Unterzuckerung zu ...mehr 20.09.2012
Der 10. Düsseldorfer Diabetes-Tag des Universitätsklinikums Düsseldorf, der Düsseldorfer Diabetes-Ärzte und der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M)/Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., bringt Patienten, ihren Angehörigen und Interessierten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Diabetologie nahe:
Mediziner informieren laienverständlich über Therapien, Begleiterkrankungen und Ernährung bei Diabetes sowie über Diabetiker-Warnhunde. ...mehr 3.09.2012
Menschen mit Diabetes Typ 2 und einer gestörten Nierenfunktion steht ein neues Medikament in Deutschland nicht zur Verfügung, weil die herstellenden Pharmafirmen es aufgrund landesüblicher bürokratischer Hürden nicht auf den Markt bringen.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) befürchtet, dass Auseinander¬setzungen zwischen Gesetzgeber und Pharmaindustrie über die Regelungen ...mehr 22.08.2012
Berlin – Der Konsum von Limonade und Co. macht auf Dauer dick. Deswegen sollte gesundes Trinkverhalten von Kindern und Jugendlichen dort gefördert werden, wo sie viel Zeit verbringen: an der Schule. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat heute der Berliner Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Sandra Scheeres, eine ...mehr