23.08.2025
Wenn Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Neuropathie entwickeln, gab es häufig schon bei der Diagnose erste Anzeichen für eine Nervenschädigung. Das geht aus einer Langzeitbeobachtung des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) hervor. Die Ergebnisse beruhen auf Daten der Deutschen Diabetes-Studie. Sie zeigen, wie ...mehr 17.08.2025
Die Medikamente Ozempic und Mounjaro sind als sogenannte Abnehmspritzen in aller Munde. Bei Typ-2-Diabetes und Übergewicht sind die enthaltenen Wirkstoffe Semaglutid und Tirzepatid oftmals sehr wirksam. Da einige Betroffene das Spritzen jedoch vermeiden möchten, arbeiten die Pharmaunternehmen auch an anderen Verabreichungsformen.
(17.8.2025) Das Unternehmen Eli Lilly bereitet die ...mehr 13.08.2025
Für Menschen mit Diabetes sind heiße Tage mit über 30 Grad eine besondere Herausforderung – vor allem, wenn sie durch Begleiterkrankungen bereits vorbelastet sind. Auch das Insulin will bei Hitze besonders geschützt werden. Tipps, wie Sie besser durch die Sommerhitze kommen, hat das Deutsche Diabetes Zentrum herausgegeben.
(13.8.25) ...mehr 10.08.2025
Technologische Innovationen haben das Leben mit Diabetes in den vergangenen Jahren spürbar erleichtert. Die Betroffenen müssen jedoch zunächst den Umgang mit den modernen Hilfsmitteln erlernen, was einen erhöhten Aufwand für die ambulante Diabetologie bedeutet. Mehrere Verbände fordern die Politik nun auf, endlich die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu ...mehr 31.07.2025
Menschen mit Diabetes sind deutlich häufiger von Depressionen betroffen als die Allgemeinbevölkerung. Das kann ihre Lebensqualität einschränken und den Verlauf der Stoffwechselerkrankung negativ beeinflussen. In einer neuen Analyse haben Forscher nun untersucht, welchen Einfluss Entzündungsprozesse im Körper auf den Erfolg einer Behandlung haben. Das überraschende Ergebnis: Die ...mehr 20.07.2025
Seit Medikamente mit den Wirkstoffen Tirzepatid und Semaglutid auch in Deutschland erhältlich sind, reißt die Nachfrage nicht ab. Die sogenannte Abnehmspritze verspricht nicht nur bessere Blutzuckerwerte, sondern auch einen deutlichen Gewichtsverlust. Doch viele Nutzer haben Schwierigkeiten, ihr Gewicht nach dem Absetzen des Medikaments zu halten.
(20.7.2025) Wer im ...mehr 14.07.2025
Das Grillen mit Freunden oder der Familie zählt auch für viele Menschen mit Diabetes zu den Höhepunkten des Sommers. Dabei gibt es jedoch einige Herausforderungen: Sei es das oft fettige Fleisch, die selbst gemachten Nudel- oder Kartoffelsalate mit unbekannter Zusammensetzung oder auch die mitunter sehr süßen Soßen ...mehr 30.06.2025
Sommerzeit ist Reisezeit. Wer mit Diabetes eine Fernreise mit großem Zeitunterschied plant, sollte allerdings beachten, dass der Körper einige Tage braucht, um sich an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus zu gewöhnen. In dieser Übergangsphase kann es zu einer instabilen Stoffwechsellage kommen. Eine Anpassung der Insulindosierung ist meist sinnvoll.
(30.6.2025) Im ...mehr 19.06.2025
Bei Menschen mit Diabetes, die mit Insulin behandelt werden, kann es zu Unterzuckerungen kommen. Mit modernen CGM-Sensoren lassen sich schwere Stoffwechselentgleisungen jedoch häufig vermeiden, da die Systeme akustisch warnen, wenn die gemessenen Glukosewerte den Zielbereich verlassen. Ein neues System des Herstellers Roche bietet nun KI-Prognosen, die noch ...mehr 8.06.2025
Weil Pharmaunternehmen in Zukunft an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligt werden sollen, haben einige Hersteller damit gedroht, günstige Medikamente wie zum Beispiel Metformin vom Markt zu nehmen. Nachdem mehrere Medien das Thema aufgegriffen haben, machten sich auch sich auch Diabetes-Patienten Sorgen. Aktuell sind diese allerdings unbegründet, denn ...mehr