13.09.2024
Wenn Menschen mit Diabetes aufgrund einer schweren Unterzuckerung (Hypoglykämie) das Bewusstsein verlieren, sind sie auf schnelle Hilfe angewiesen. In solchen Notfällen ist es entscheidend, dass den Betroffenen rasch ein geeigneter Wirkstoff verabreicht wird. Dank neuer Arzneimittel ist dies jetzt einfacher und schneller möglich, was vor allem Laien ...mehr 23.08.2024
Arzneimittel, die zum Abnehmen eingesetzt werden, dürfen in Deutschland nur für Patienten mit Diabetes auf Kassenrezept verschrieben werden. Wer unter starkem Übergewicht (Adipositas) leidet, aber nicht an Diabetes erkrankt ist, kann sich solche Medikamente privat verschreiben lassen, muss aber die Kosten selbst tragen. Die Hersteller Novo Nordisk ...mehr 9.08.2024
Die Umsetzung einer vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Nationalen Diabetes-Strategie kommt nur schleppend voran. Das kritisieren die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe vier Jahre nach dem Beschluss. Insbesondere beim Schutz von Kindern vor ungesunder Ernährung könnte aus Sicht der Experten deutlich mehr getan werden.
(9.8.2024) ...mehr 25.07.2024
Menschen mit Diabetes entwickeln überdurchschnittlich häufig auch eine Depression, und Menschen mit Depression erkranken häufiger als andere auch an Diabetes. Dieser schon länger bekannte Zusammenhang wurde nun durch die Auswertung von Patientendaten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) noch einmal eindrucksvoll bestätigt.
(25.7.2024) Die GKV-Daten zeigen, dass insbesondere bei jungen ...mehr 12.07.2024
Trotz eines leicht erhöhten Risikos, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, überwiegen bei Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten in der Regel die Vorteile einer Statintherapie. Dies geht aus mehreren internationalen Studien hervor, in denen die Auswirkungen der regelmäßigen Einnahme von Cholesterinsenkern wie Rosuvastatin und Atorvastatin auf den Blutzuckerspiegel untersucht wurden.
(12.7.2024) ...mehr 28.06.2024
In Deutschland übernehmen erste gesetzliche Krankenkassen die Kosten für CGM-Systeme bei Menschen mit Diabetes, die nicht mit Mahlzeiteninsulin behandelt werden. Das vermeldet die Firma Abbott, Hersteller der FreeStyle Libre-Sensoren. Von dieser freiwilligen Leistung profitieren Versicherte der Ersatzkasse KKH und der Betriebskrankenkasse vivida BKK, die regelmäßig ein Basalinsulin ...mehr 14.06.2024
Der neue Bundes-Klinik-Atlas des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) enthält bislang kaum relevante Informationen für Menschen mit Diabetes. Daran übt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Kritik. Im Interesse der Betroffenen fordert die Fachgesellschaft rasche Nachbesserungen.
(14.6.2024) Der Bundes-Klinik-Atlas ist seit dem 17. Mai 2024 kostenlos im Internet verfügbar. Nach ...mehr 13.05.2023
Revita® ist ein neues Verfahren zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2, abseits der bisher üblichen Behandlungskonzepte. Es wurde erstmals im Febuar 2023 auf einem Endoskopie-Symposium vorgestellt. Die erste Studie verlief erfolgreich, weitere sollen folgen.
(13.5.2023) Bei Diabetes mellitus Typ 2 besteht eine Dysfunktion des Darmes. Hier ...mehr 19.02.2023
Abbott Diabetes Care hat am vergangenen Mittwoch eine dringende Sicherheitsmeldung zum CGM-System FreeStyle Libre 3 veröffentlicht. Das neueste Android-Update macht FreeStyle Libre Probleme. “Bei Nutzung eines Smartphones mit Android 13 kann es zu länger anhaltenden Signalverlusten kommen”, heißt es auf der Website des Herstellers. Das sollten Sie ...mehr 14.01.2023
Diabetes-Selbsthilfe funktioniert inzwischen digital. Vor allem bei Facebook gibt es zahlreiche Gruppen. Neu ist ein virtueller Diabetes-Stammtisch als Angebot der Organisation diabetesde.org: “Teffpunkt Diabetes”. Alle zwei Monate lädt er zum Austausch via Zoom ein. Zwei Typ-2-Instagram-Influencer leiten die Treffen.
(14.1.2023) Diabetes-Selbsthilfe im Netz findet vor allem über Social ...mehr