4.07.2021
Glukokortikoide (Cortison) gehören in Deutschland zu den Medikamente, die am Häufigsten verordnet werden, z.B. bei Autoimmunerkrankungen, Allergien oder Entzündungen. Patienten fürchten die Nebenwirkungen der Cortisontherapie, wie Gewichtszunahme. Mit mehr Wissen über die Therapie ließen sich viele davon mildern, sagen Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Auf ...mehr 27.06.2021
In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien 2021 begonnen und Reisen sind in viele Länder wieder möglich. Wenn der Diabetes mitreist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Planung. Tipps zur Reiseplanung mit Diabetes ohne Stress sowie nützliche Links zu Materialien und Produkten haben wir hier auf diabetes-news für Sie ...mehr 20.06.2021
Die Hormone Östrogen und Progesteron beeinflussen nicht nur den weiblichen Zyklus, sie wirken sich auch auf den Insulinspiegel aus. Das Zusammenspiel zwischen Hormon-und Blutzucker wird noch zu wenig beachtet, sagt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD). Frauen müssten in der Diabetesberatung deshalb spezifischer ...mehr 12.06.2021
Hohe Blutzuckerwerte spürt man lange Zeit gar nicht. Daher trifft es die meisten Patienten aus heiterem Himmel, wenn der Arzt sagt: “Sie haben Typ-2-Diabetes”. Um mit der Erkrankung gut leben zu können, kann (und muss) man selbst viel selbst tun. Der erste Schritt: Sich informieren und Unterstützung ...mehr 6.06.2021
Die Gesellschaft für Telematikanwendungen (gematik), hat eine neue Themenseite zum elektronischen Rezept (kurz: E-Rezept) ins Netz gestellt. Unter www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de können sich Interessierte über das papierlose Rezept informieren. Die gematik ist verantwortlich für die Einführung des E-Rezepts in Deutschland. Im Juli 2021 startet eine Testphase in Berlin-Brandenburg. Die ...mehr 24.05.2021
Der Diabetes als Haupt- und Nebendiagnose wird im Krankenhaus häufig unterschätzt. Forschende der Universität Ulm haben sich die Zahlen genauer angeschaut. Ihre Studie zeigt, dass knapp jeder fünfte stationäre Patient in deutschen Krankenhäusern an Diabetes erkrankt ist. Der Diabetes verlängert den Aufenthalt und stellt die Kliniken vor ...mehr 16.05.2021
Vom 12. bis 15. Mai 2021 fand die 55. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft statt. Ein Thema war der Zusammenhang zwischen Genetik, Epigenetik und Typ-2-Diabetes. Ist ein Elternteil erkrankt, tragen die Kinder ein hohes Risiko, ebenfalls im Laufe ihres Lebens einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Daten dazu stellte ...mehr 9.05.2021
Vom 12. – zum 15. Mai 2021 findet der diesjährige Deutsche Diabetes Kongress statt – coronabedingt nicht in Berlin, sondern rein online. Der traditionelle Diabeteslauf fällt trotzdem nicht aus – und jeder kann dabei sein. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ruft vom 8. Mai bis 16. Mai 2021 ...mehr 2.05.2021
Menschen mit Typ-1-Diabetes haben ein hohes Risiko für die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Damit verbunden können psychische Erkrankungen und kognitive Probleme sein. Ärztinnen und Ärzte sollten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auf diese Begleiterkrankungen achten, erklärt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich der Schilddrüsenwoche Ende April 2021. Denn Diabetes und ...mehr 24.04.2021
Haben Sie schon einmal den innovativen BE- und Mahlzeitenrechner bei diabetes-news ausprobiert, mit dem Menschen mit Diabetes online einzelne Nahrungsmittel bis hin zur ganzen Mahlzeit berechnen können? Ein komfortables Tool, um sich gesundheitsbewusst zu ernähren – nicht nur bei Diabetes.
Wie viele BE hat meine Mahlzeit?
(24.4.2021) Wer Insulin ...mehr