- Dr. med Gabriele Wildemann-Gilbert
Fachärztin für Innere Medizin
Diabetologin - Dr. med. Jörg Bechtold
Facharzt für Innere Medizin
Ernährungsmediziner DGEM
- Adresse
Nowackanlage 15-17
76137 Karlsruhe - Kontakt0721 377640
- Zur Webseite
- Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr - Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr - Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
- Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr - Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Telefonsprechstunde täglich 12:30 - 13:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Anmeldung
Auf Grund des Teledienstgesetzes vom 01.01.2002 sind wir verpflichtet, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen:
Zuständige Ärztekammer: Landesärztekammer Baden-Württemberg
Kassenärztliche Vereinigung: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Approbation verliehen in: Deutschland
Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen: Berufsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg
Fundstelle der geltenden Berufsordnung: http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/40merkblaetter/20recht/05kammerrecht/bo.pdf
Bei verändertem Link finden Sie die aktuell gültige Berufsordnung mit den Hyperlinks "Download" und "Berufsordnung" auf der Homepage der Ärztekammer.

Fachärztin für Innere Medizin
Diabetologie
Schwerpunkte
Diabetologie
Endokrinologie
Angiologie
Kardiologie
Mitglied in folgenden Berufsverbänden:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Bundesverband Deutscher Internisten (BDI)
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden- Württemberg
Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Diabetologen (AND)
Berufsverband Deutscher Diabetologen (BDD)
Arbeitsgemeinschaft Osteoporose (AKO)

Facharzt für Innere Medizin
Ernährungsmediziner DGEM
Schwerpunkte
Gastroenterologie
Kardiologie
Angiologie
Hämostaseologie
Ernährungsmedizin
Mitglied in folgenden Berufsverbänden:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Bundesverband Deutscher Internisten (BDI)
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)
Berufsverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM)
Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden- Württemberg
Diabetesassistentin, Diabetesberaterin DDG und Biotechnikerin
Martina Keller
Arzthelferin, Diabetesassistentin DDG
Bianca Bertsche
Arzthelferin
Barbara Gilbert-Wiaterek
Arzthelferin
Ulla Becker
Arzthelferin
Jutta Wagner
Arzthelferin
Marina Weick
Arzthelferin
Unsere Praxis
Die Praxis wurde bis 1998 als Gemeinschaftspraxis von Frau Dr. Gabriele Wildemann-Gilbert zusammen mit ihrem Vater Dr. Stephan Wildemann geführt. Nach dessen Ausscheiden trat Herr Dr. Jörg Bechtold in die Gemeinschaftspraxis ein.
Frau Dr. Wildemann-Gilbert hat sich als Internistin auf Diabetologie spezialisiert, um auf diesem Gebiet eine möglichst gute Versorgung zu gewährleisten.
Des weiteren bieten wir in unserer Praxis ein breites fachärztliches diagnostisches und therapeutisches Spektrum mit folgenden Schwerpunkten an:
Diabetologie
Schilddrüsenerkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährungsmedizin
Die internistische Gemeinschaftspraxis Wildemann-Gilbert + Bechtold ist Mitglied im DiabetesNetz Karlsruhe e.V.
- Diagnose und Behandlung der Zuckerkrankheit
- Beratung und Betreuung von Typ 1 und Typ 2-Diabetikern
- Ambulante Einstellung von Typ1 und Typ 2 Diabetikern
- Umstellung auf Insulintherapie bei Typ 2 Diabetikern
- Intensivierte Insulintherapie
- Ambulante Insulin-Pumpen Neueinstellung
- Betreuung von Patienten mit Insulinpumpentherapie
- Diagnose von Gestations-Diabetes und Betreuung der Patientin
- Diabetologische Fußambulanz
Wir bieten Ihnen strukturierte Schulungen an, in denen unsere Patienten lernen, selbstverantwortlich mit ihrer chronischen Krankheit umzugehen und so eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen.
Die Schulungen finden in einem modern ausgestatteten Räumen statt, in denen alle notwendigen technischen Hilfsmittel zur Verfügung stehen.
Die Schulungen werden von unseren speziell hierfür ausgebildeten Mitarbeiterinnen in enger Abstimmung mit Frau Dr. Wildemann-Gilbert durchgeführt.
Die Schulungen erfolgen in Gruppen oder auch als Einzelschulung, sie werden in regelmäßigen Abständen angeboten.
Die Termine für die Gruppenschulungen werden halbjährlich festgelegt.
Um festzustellen, welche Schulung für Sie geeignet ist, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Sprechstunde.
- Diabetes mellitus Typ 2 ohne Insulin
- Diabetes mellitus Typ 2 im jüngeren Lebensalter ohne Insulin (Medias-Programm)
- Diabetes mellitus Typ 1 mit intensivierter Insulintherapie
- Diabetes mellitus Typ 2 mit intensivierter Insulintherapie
- nsulin-Pumpen-Schulung
- Bluthochdruck-Schulung
- Ernährung
Dr. med Gabriele Wildemann-Gilbert, Dr. med. Jörg Bechtold
Um Ihnen die Vorbereitungen für den Praxisbesuch zu erleichtern und um Ihnen zu helfen, dass Sie nichts vergessen, was wir für Ihre Untersuchung/Behandlung benötigen könnten, haben wir für Sie untenstehende Checkliste zusammengestellt.
Natürlich deckt die Checkliste alle Untersuchungen ab, die wir in unserer Praxis durchführen. Sie enthält also auch Punkte, die für andere Untersuchungen wichtig sind. Diese brauchen Sie natürlich nicht zu berücksichtigen bzw. mitzubringen.
- Gesundheitspass Diabetes (falls vorhanden)
- Diabetes-Tagebuch
- Asthma-Tagebuch
- Allergie-Tagebuch
- Blutzucker-Messgerät
- Peak-Flow-Messgerät
- Ihre aktuelle Medikamentenliste
- Insulin-Pens und Insulin (falls vorhanden)
- Schriftlicher Augenarztbefund
- Kopien wichtiger Befunde aus hausärztlicher Patientenakte
- Überweisungsschein *
- Chipkarte
- Bitte berücksichtigen Sie, dass wir auch Ihre Füße untersuchen werden!
*Im Schwerpunkt Diabetologie arbeiten wir eng mit Ihrem Hausarzt zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Bitte bringen Sie daher einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt mit.
Strukturqualität
Die Gemeinschaftspraxis Wildemann-Gilbert + Bechtold ist Mitglied im DiabetesNetz Karlsruhe e.V.
Im DiabetesNetz Karlsruhe e.V. haben sich Praxen im Raum Karlsruhe mit dem Ziel zusammengeschlossen, eine hohe Qualität der Diabetikerversorgung zu gewährleisten.
Neben einer guten medizinischen Versorgung ist das Selbstmanagement besonders wichtig: Unsere Patienten sollen lernen, ohne Einschränkung der Lebensqualität mit ihrer chronischen Krankheit selbstständig umzugehen.
Hierfür bieten wir strukturierte Schulungen an.
An Hand des Gesundheitspasses Diabetes überprüfen wir, ob die notwendigen Untersuchungen in der erforderlichen Regelmäßigkeit durchgeführt werden.
ErgebnisqualitätEs soll sichergestellt werden, dass durch den Einsatz der aufwendigen Behandlungsmethoden bei möglichst vielen Patienten eine nachweisbare Verbesserung der Zielwerte eintritt.
- 0721 3880310721 377640