Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: metformin

Angst vor Metformin-Aus ist derzeit unbegründet

Weil Pharmaunternehmen in Zukunft an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligt werden sollen, haben einige Hersteller damit gedroht, günstige Medikamente wie zum Beispiel Metformin vom Markt zu nehmen. Nachdem mehrere Medien das Thema aufgegriffen haben, machten sich auch sich auch Diabetes-Patienten Sorgen. Aktuell sind diese allerdings unbegründet, denn die EU-Richtlinie ist noch weit davon entfernt, geltendes... mehr

Beitrag lesen

Metformin auch für Schwangere zugelassen

Metformin ist ein langjährig bewährter Wirkstoff zur Senkung des Blutzuckers bei Typ-2-Diabetes. Bisher war er nicht zur Behandlung von Schwangeren mit Diabetes zugelassen. Nun hat Merck als erster Hersteller die Freigabe für den Einsatz von Metformin auch für Schwangere erhalten. Davon profitieren sowohl Frauen mit Typ-2-Diabetes als auch Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes.

Beitrag lesen

Metformin als Unterstützung beim Abnehmen

Metformin ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes. Schon bei der Diabetes-Vorstufe scheint es als Unterstützung beim Abnehmen gut zu wirken, wie eine neue Studie zeigt.

Beitrag lesen

Metformin tut der Darmflora gut

Das Diabetesmedikament Metformin beeinflusst die Darmflora positiv und wirkt sich so günstig bei Typ-2-Diabetes aus. Neue Erkenntnisse dazu diskutieren die Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) bei ihrer D-A-CH-Tagung vom 26. bis 28. Mai 2016.

Beitrag lesen

Metformin bei Nierenerkrankungen: Neues von der FDA

Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat konkrete Werte genannt, die einen Einsatz von Metformin auch bei Diabetikern mit eingeschränkter Nierenfunktion erlauben. In Deutschland kann Metformin seit etwa einem Jahr bei dieser Indikation ebenfalls eingesetzt werden, Grenzwerte werden aber nicht genannt.

Beitrag lesen

Mit Metformin: Pflaster reguliert den Blutzucker

Für Menschen mit Typ-2-Diabetes haben koreanische Forscher ein Pflaster entwickelt, das den Blutzucker misst und bei Bedarf automatisch das Medikament Metformin abgibt. Ein Prototyp wurde erfolgreich an Mäusen und Menschen getestet.

Beitrag lesen

Metformin bei “Doppeldiabetes” wenig sinnvoll

Wenn zum Typ-1-Diabetes Übergewicht hinzukommt, kann sich eine Insulinresistenz und damit ein “Doppeldiabetes” entwickeln. Die Behandlung mit Metformin, ergänzend zum Insulin, zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Dies lässt eine neue amerikanische Studie vermuten.

Beitrag lesen

Metformin senkt schädliches Cholesterin

Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung und des Helmholtz Zentrum München haben herausgefunden, dass der Wirkstoff Metformin als „Nebeneffekt“ den Cholesterinspiegel senken kann. Speziell das schädliche LDL-Cholesterin geht zurück.

Beitrag lesen

Kann Metformin das Altern aufhalten?

Metformin ist ein Medikament, das sich in der Therapie des Typ-2-Diabetes seit langem bewährt hat. Eine neue Studie in den USA soll nun zeigen, ob Metformin auch dabei helfen kann, bei Nichtdiabetikern altersbedingte Krankheiten aufzuhalten.

Beitrag lesen

Metformin auch bei leichter Nierenschwäche

Grünes Licht durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Auch Typ-2-Diabetiker mit einer leichten Nierenschwäche können jetzt mit dem Wirkstoff Metformin behandelt werden.

Beitrag lesen
1 2 3 … 9 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung