Archive

Kein Verkauf zuckerhaltiger Getränke an Schulen!

Berlin – Der Konsum von Limonade und Co. macht auf Dauer dick. Deswegen sollte gesundes Trinkverhalten von Kindern und Jugendlichen dort gefördert werden, wo sie viel Zeit verbringen: an der Schule. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat heute der Berliner Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Sandra Scheeres, eine Petition zugestellt mit rund 700 Unterschriften für ein... mehr

Beitrag lesen

Intermediärinsuline

Sehr häufig verwendete Insulinpräparate mit mittellanger Wirkung. Intermediärinsuline gehören zu den Verzögerungsinsulinen, also zu den Insulinen mit verlängerter Wirkung. Sie nehmen eine Mittelstellung zwischen den kurzwirkenden Alt-Insulinen und den ultralang wirkenden Insulinen ein.

Beitrag lesen

Insulinrezeptor

Bindungsstelle für Insulin. Insulinrezeptoren finden sich sowohl an Zellen von Organen an denen Insulin Wirkung entfaltet (z.B. Leber, Fett und Muskel) aber auch an Zellen, an denen Insulin keine bisher nachweisbare Wirkung hat (z.B. Blutzellen). Chemisch handelt es sich bei Insulinrezeptoren um Zuckereiweißkörper, die der Außenhaut der Zelle aufsitzen. Bildlich gesprochen kann man den Insulinrezeptor... mehr

Beitrag lesen

Insulinresistenz

(resistance = Widerstand) Normalerweise bedeutet Resistenz Widerstandskraft (z.B. gegen Infekte). Unter Insulinresistenz versteht man im übertragenen Sinne Widerstand des Körpers gegen Insulin. Dies führt dazu, dass erst mit einer größeren Insulinmenge Wirkungen erzielt werden, die bei fehlender Insulinresistenz schon von kleineren Mengen erreicht werden. So ist die Insulinresistenz dann anzunehmen, wenn nach mindestens 2 Tagen... mehr

Beitrag lesen

Insulinpumpe

Kleines Gerät, das kontinuierlich über 24 Stunden (Basalrate) sowie auf Knopfdruck (Bolus) Normalinsulin abgibt. Die Abgabe sowohl der Basalrate als auch des Bolus erfolgt über einen im Unterhautfettgewebe liegenden dünnen Katheter, wodurch die bei der ICT mit Spritze oder Pen üblichen häufigen Injektionen entfallen. Seltene andere Zugangswege für das Insulin sind die Vene (= intravenös)... mehr

Beitrag lesen

Insulinom

= Insulinproduzierendes Inselzellgeschwulst. 80-90% dieser Geschwulste sind gutartig, der Rest bösartig (d.h., es werden Tochtergeschwülste gesetzt). Klinisches Hauptmerkmal der Insulinome ist die Unterzuckerung als Folge einer unnatürlich gesteigerten nicht bedarfsangepaßten Insulinproduktion.

Beitrag lesen

Insulinödeme

Meist zu Beginn einer Insulinbehandlung zu beobachtende Wassereinlagerung (= Ödeme) an den abhängenden Körperpartien (z.B. Beine), aber auch im Gesicht. Die Ursache der Ödembildung ist nicht eindeutig bekannt. Sie liegt möglicherweise in einer durch Insulin verminderten Kochsalzausscheidung. Durch den dadurch erhöhten Kochsalzgehalt des Körpers wird vermehrt Wasser zurückbehalten. Insulinödeme bilden sich meist ohne besondere Maßnahmen... mehr

Beitrag lesen

Insulinbedarf

Diejenige Menge an Insulin (in internationalen Einheiten), die ein insulinpflichtiger Diabetiker pro Tag spritzen muß, um eine gute Diabeteseinstellung zu haben. Der Insulinbedarf ist eine veränderliche Größe, die von verschiedenen Faktoren wie Körpergewicht, Diabetesdauer, Gesundheitszustand (z.B. Fieber) und Ausmaß körperlicher Aktivität beeinflußt wird.

Beitrag lesen

Insulinantikörper

Antikörper sind Eiweiße, die der Organismus zur Abwehr von Substanzen oder Mikroorganismen bildet, die er als fremd empfindet. Antikörperbildung ist somit eine wichtige Schutzmaßnahme zur Krankheitsabwehr. Da der Organismus aber nicht nur gegen Bakterien und Viren Antikörper bildet, sondern gegen alles was ihm fremd erscheint, bildet er auch Antikörper gegen von außen zugeführtes (und damit... mehr

Beitrag lesen

Insulinallergie

Bei Allergien handelt es sich um Überempfindlichkeitsreaktionen auf bestimmte Stoffe, im Falle der Insulinallergie also um Überempfindlichkeitsreaktionen auf Insulin. Vom zeitlichen Ablauf werden zwei Formen unterschieden: allergische Reaktionen vom Sofort-Typ, sowie Allergien vom verzögerten Typ. Sofortreaktionen entstehen durch im Körper bereits vorhandene Antikörper (siehe bei Insulinantikörper) und führen innerhalb kurzer Zeit nach Insulininjektion zu allergischen... mehr

Beitrag lesen